Regionalgruppen

C4F Würzburg bei Bischof Franz Jung

Am Mittwoch, 07. Dezember 2022, trafen sich verschiedene Vertreter*innen im Engagement für Klimagerechtigkeit im Bistum Würzburg mit Bischof Franz Jung. Das Treffen war hervorgegangen aus der Forderungskampagne der Christians for Future im September 2021.

Bischof Franz Jung empfing uns zu einem 90-minütigen Gespräch, an dem außerdem Christof Gawronski, der Umweltbeauftragte des Bistums, Bernhard Lutz, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, in der das Thema Klimaschutz angesiedelt ist, sowie Kilian Martin, persönlicher Referent des Bischofs, teilnahmen.… Weiterlesen

Religions for Peace – Workshop in Berlin

Religions for Peace – Berliner Senatsnetzkickofftreffen am Mittwoch, 14.09.2022

Liebe Gemeinschaft,

Ihr wisst um die planetaren Erdsystemgrenzen und habt das Wort Klimakollaps schon vernommen? Seitdem es die Fridyas for Future 2018/19 geschafft haben, diese unabwendbare Krise endlich auf die globale Agenda der Politik und Zivilgesellschaft zu bringen, vergehen kaum noch Augenblicke, in denen wir uns nicht aktiv für eine lebenswerte Zukunft aller zukünftigen Generationen einzusetzen haben.… Weiterlesen

Bericht vom Potsdamer Klimafestival

Feierlich eröffnet wurde das Klimafestival in Potsdam am Sonntag, 11. September, durch einen Gottesdienst in der Nikolaikirche. Schon hier konnte eine Klimabilderausstellung angesehen werden. Es lief dann ein wunderschönes und intensives, inhaltlich gut erarbeitetes interkulturelles Klimaprogramm: An diversen Ständen konnten sich Menschen von überall her informieren und ins Gespräch kommen.… Weiterlesen

C4F beim Berliner Bistumstag

Unter der Überschrift „Katholische Kirche – Motor oder Bremsklotz auf dem Weg in eine geschwisterliche und schöpfungsverantwortliche Zukunft?“ wurde unserem Herzensanliegen beim Bistumstag der Erzdiözese Berlin-Brandenburg am 4. September in Potsdam an zentraler Stelle Gehör geschenkt. Passend zur Schöpfungszeit diskutierte eine bunte Gruppe aus Vertreter*innen verschiedener Laienorganisationen, darunter auch wir als Christans4Future, Wissenschaft und Politik mit Erzbischof Heiner Koch sowie Gästen aus Ökumene und Weltkirche über Sorgen und Nöte im Kontext der Klima- und mit ihr verbundenen weiteren Krisen und über die Potenziale, die wir als Kirche haben, um diesen Nöten zu begegnen und zur Lösung der Krisen beizutragen.… Weiterlesen

Corso Leopold in München am 10. und 11. September

Einladung zum Besuch unseres Stands am Corso Leopold in München

Die örtlichen C4F-Gruppen Miesbach und München werden mit zahlreichen weiteren NGOs am Münchner Corso Leopold vertreten sein. Um das Siegestor und weitere prachtvolle Gebäude herum werden die CO2-Schleudern (Autos) verbannt und es entsteht Zeit und Raum für den kreativen Austausch, Zusammenkommen und Mitmachen von Aktionen.… Weiterlesen

Ökumenisches Kirchfest in Miesbach

„Die Schöpfung feiern“ war der Leitspruch des diesjährigen ökumenischen Kirchfestes in Miesbach. Mit dem Posaunenchor, Seelsorger*innen der katholischen und evangelischen Gemeinde und Interviews zum Thema „Wie blickst du in die Zukunft?“ wurde der Gottesdienst umrahmt. Ein Fernglas zeigte Bilder von Schüler*innen auf, die sie zur obigen Frage aus ihrer Perspektive gestaltet hatten.… Weiterlesen

Klimaandacht zum G7-Gipfel in München

„Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!“
(Sprüche 31,8)

Unter diesem Leitgedanken fand am Samstag in der Olympiakirche in München eine Klimaandacht der örtlichen Christians-for-Future-Gruppe statt.

Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Garmisch-Partenkirchen bei München war Anlass zahlreicher Proteste in und um München und lädt ein zur Diskussion über Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und die Pflicht der G7-Staaten, für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen.… Weiterlesen

Treffen der Regionalgruppe Rhein-Main

Rauchende Köpfe, aber gute Stimmung: Am Freitag, 17. Juni, haben sich einige Mitglieder unserer Regionalgruppe Rhein-Main an einem schattigen Plätzchen am Mainufer zusammengefunden und ausgetauscht über vergangene und zukünftige Aktionen, über unser Selbstverständnis und Vernetzungsstrategien. Persönliche Begegnungen tun gut und wir freuen uns aufs nächste Treffen!… Weiterlesen