tascha luther

Deutschland und Polen haben heute gemeinsam grenzübergreifend demonstriert

C4F Berlin-Brandenburg und Frankfurt (Oder), Deutschland / Slibice Polen haben heute versöhnend und verständigend gemeinsam grenzübergreifend demonstriert.

Heute Morgen haben wir uns ab 10:00 Uhr auf dem komplett neu versiegelten Platz zwischen Matthäuskirche (Schinkel-Bau) und der Berliner Philharmonie zu einer Open-Air-Klimaandacht getroffen – alle waren herzlich willkommen und wir haben uns über eine sehr offene interreligiös-ökumenische Liturgie, die viel Raum für Stille, Trauer, Trost, Gebete und Impulse gab, zusammen miteinander durch Gesänge verbunden.… Weiterlesen

Christians4Future Berlin beim Themensamstag Wunder der Natur ausgerichtet vom Berliner Forum der Religionen in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin-Kreuzberg

Schwerpunkt Wir alle sind die Kinder von Mutter Erde/Natur/Mitschöpfung und unseres Vaters, den wir Gott nennen. Aber, wie das so ist mit Kindern, die benennen ihre Eltern gerne auch entsprechend der Tagesform um: und so war der gesamte Sonnabend interreligiös durch viele Impulse, Kurzworkshops mit interessanten und reflexiven Angeboten gefüllt – wie lege ich als Buddhist*in eigentlich Beichte ab, sofern es Sünde in dieser Form gibt?… Weiterlesen

Aufruf zur Bewahrung der Schöpfung

Es ist Schöpfungsmonat. Auch und insbesondere in Bayern möchte Christians for Future regionale Netzwerke stärken, mit den Fridays for Future auf die Klimakrise aufmerksam machen, mit den christlichen Gemeinden Aktionen planen und zum Handeln einladen.

Aus diesem Grund wurde der Brief „Aufruf zur Bewahrung der Schöpfung“ an alle Oberkirchenräte und Landesbischöfe der katholischen und evangelischen Kirche versendet.… Weiterlesen

Kennenlernspaziergang der Ortsgruppen Brandenburg & Berlin

Als Menschen haben wir die Verantwortung, nachhaltig und gerecht mit der Schöpfung umzugehen und die Erde als einen mit allen anderen Lebewesen geteilten Raum anzusehen, in dem wir uns keine Sonderrechte über Nutzung von Ressourcen oder anderen anmaßen. Im Gegenteil: als Nutznießer*innen der Ökosystemleistungen unzähliger Lebewesen und von Mutter Erde sollten wir uns lieber fragen: Was ist der Beitrag des Menschen im gesamten Ökosystem – wo tun wir anderen Lebewesen, Bäumen, Pflanzen oder Gewässern usw.… Weiterlesen

💚 Ein Anfang ist gemacht

Beginn einer offiziellen Zusammenarbeit zwischen C4F Brandenburg und dem GKR Oranienburg 💚

Im Juni war es endlich soweit – seit vielen Monaten angedacht, immer mal wieder angefragt und nie passte es terminlich – jetzt klappte der lang ersehnte Vorstellungstermin von uns Christians4Future OG Brandenburg bei der regulären Monatssitzung des Gemeindekirchenrats Oranienburg.… Weiterlesen

Weihbischof Lohmann spricht mit den Christians4Future über Klimagerechtigkeit

04.04.2023: Eine klare Meinung vertritt Weihbischof Rolf Lohmann in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Klima- und Umweltschutzbemühungen in den (Erz-)Diözesen: „Bei Fragen des Umweltschutzes und Klimagerechtigkeit müssten wir als Kirche eigentlich ganz vorn im ersten Waggon des fahrenden Zugs sitzen.“ Als Vorsitzender der Arbeitsgruppe für ökologische Fragen der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen vertritt er die Deutsche Bischofskonferenz im Bereich Umwelt- und Klimafragen.… Weiterlesen

Klimastand auf dem Schöpfungsfest

Am Sonntag Jubilate waren aus unserer Ortsgruppe C4F Brandenburg Sibylle und Detlef mit einem Klimastand auf dem Schöpfungsfest rund um die katholische Kirche St. Peter & Paul in Potsdam.

Von 10-11:30 Uhr gab es einen rituell bewegenden und wunderschönen Gottesdienst, der vor allem sehr viele Kinder mit Ihren Familien in diese Kirche lockte – es war laut, bunt und der Gemeindechor sorgte von der Orgelempore für Jubilate-Gesang.… Weiterlesen

politisches Abendgebet in der Gethsemanekirche

Politisches Abendgebet in der Gethsemanekirche (Berlin-Prenzlauer Berg) von Montag, 24. April 2023 von 17-19:00 Uhr mit dem ev. Bischof Dr. Christian Stäblein der EKBO, wo mehrere Christians4Future aus den beiden Regionalgruppen Brandenburg und Berlin dabei waren, um sich persönlich vor Ort in direktem Austausch einen Eindruck zu verschaffen.Weiterlesen

Wie übers Klima reden?

Warum machen uns Veränderungen, auch und gerade im Blick auf die Klimakrise, oft solche Mühe und was kann da helfen? Wir laden zu einer Veranstaltung in Frankfurt, wo wir diesen Fragen aus künstlerischer und psychologischer Perspektive nachgehen. Dabei machen wir uns auch auf die Suche nach „urbanen Monstern“: Zeugnissen einer klimaschädlichen, imperialen Lebensweise in der Frankfurter Innenstadt.… Weiterlesen

Vernetzungstreffen

Foto: Frank Lehmann (C4F OG Köln) im Ev. Werk f. Diakonie und Entwicklung e. V.

Vernetzungstreffen zu den 10 Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart:

2. Vernetzungstreffen zu den 10 Thesen für einen sozialen und ökologischen Neustart

18./19. April 23, Berlin

Bericht von Frank Lehmann als Mandatsträger für die ChristiansForFuture

In einem 10-Thesen-Papier haben sich im September 2022 über 50 Organisationen[1] für einen sozial-ökologischen Neustart ausgesprochen.… Weiterlesen

Weltfrauentag am 8. März – Rückblick

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2023 fand zusammen mit Pax Christi ein politisches Nachtgebet statt. Unter dem Titel „Frau. Macht.Veränderung.“ moderierten Ulrike und Marie-Christin durch das Programm:

Mit einem biblisch inspirierten Impulstext zum Thema „Strukturen der Unterdrückung von Frau und Mitwelt“ startete Jan Henrik von Pax Christi in den Abend.… Weiterlesen

OG Rhein-Main: Gottesdienst am 26.3.

Gottsdienst, 26. März, 10 Uhr

In der Passionszeit veranstaltet die OG Rhein-Main einen Klimatisch in einer der Hauptkirchen Wiesbadens, der Ringkirche, auch hier in Zusammenarbeit mit der ebenso engagierten Pfarrerin Margarete Geißler. Der Klimatisch findet anstelle des regulären Sonntags-Gottesdienstes um 10 Uhr statt.… Weiterlesen

Solidarität mit Sonja Manderbach und anderen kriminalisierten Klimaaktivist*innen

Wir Christians for Future (C4F) erklären im folgenden Text, warum wir uns solidarisieren und warum uns das alle etwas angeht. Wir stehen vor der größten Herausforderung in der Menschheitsgeschichte: die Erhaltung der Schöpfung mit all ihren Geschöpfen (0). Von Wissenschaftler*innen werden wir bereits seit über 50 Jahren (1) gewarnt, was mit unserer Erde passiert, wenn wir so weitermachen wie bisher.… Weiterlesen

von der OG Brandenburg

Heute waren einige von uns beim Umwelt-Workshop des Kirchenkreises Oberes Havelland in Vorbereitung auf die Frühjahrssynode dabei. Kontrovers diskutiert wurde u. a. die Nutzung von Biogas, ob es künftig fleischlose Buffets bei Kirchenveranstaltungen geben sollte und welche Immobilien künftig wie genutzt/beheizt werden bzw.… Weiterlesen

20 Jahre Charta Oecumenica

Im kommenden Jahr ist es zwanzig Jahre her, dass die Charta Oecumenica von den Kirchen in Deutschland unterzeichnet wurde – übrigens in Berlin auf dem ersten ökumenischen Kirchentag. Aus diesem Anlass hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschland eine Homepage erstellt, die über die Charta informiert:

In der Charta Oecumenica verpflichten sich die unterzeichnenden Kirchen in Punkt 9 zur Schöpfungsbewahrung: „Wir verpflichten uns, einen Lebensstil weiter zu entwickeln, bei dem wir gegen die Herrschaft von ökonomischen Zwängen und von Konsumzwängen auf verantwortbare und nachhaltige Lebensqualität Wert legen; wir verpflichten uns, die kirchlichen Umweltorganisationen und ökumenischen Netzwerke bei ihrer Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung zu unterstützen.“… Weiterlesen

Offener Brief

An alle Bischöfe und Bischöfinnen, an alle Kirchenleitungen und Kirchenvertreter*innen sowie an alle politischen Verantwortlichen der Bundesregierung und des Landes Nordrhein-Westfalen

Christians for Future Deutschland fordert deutliche Stellungnahmen, Solidarität und Seelsorge vor Ort für die Aktivist*innen in Lützerath sowie ein sofortiges Moratorium für die Räumung von Lützerath.… Weiterlesen