Wir freuen uns über weitere Bilder von Euren Aktionen oder Kirchen, die mit Bannern oder Flaggen bestückt sind.
Gemeinsam für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
#NomoreEmptyPromises – Danke fürs Mitmachen beim Chorprojekt, hier das komplette Video:
Der Klimachor singt natürlich weiter! Alle Infos findet Ihr hier: KLIMA-CHOR
Wir nehmen den Globalen Klimastreik zum Anlass:
Gemeinsam mit #churchesforfuture laden wir Euch ein, mit uns am Abend des 19.03. um 20 Uhr eine Klimaandacht zu feiern. Wir wollen dabei unseren Augenmerk auf #NoMoreEmptyPromises , #KeineLeerenVersprechungenMehr und #Klimagerechtigkeit , #climatejustice richten.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85140704941?pwd=Y2xmdnlKTHRHWFcvQ3BCaG1rQm1KZz09
Meeting-ID: 851 4070 4941
Kenncode: 164650
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,85140704941#,,,,164650# Deutschland +493056795800,,85140704941#,,,,164650# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 851 4070 4941
Kenncode: 164650
Hier kommt ein erster „Sneak Preview“ in unser Chorprojekt: „NoMoreEmptyPromises“, für das wir schon einige Einsendungen haben. Das Video von Franzi & Roman aus Weingarten kam schon als vierspuriger Film bei uns an.
Herzlichen Dank an die Beiden und alle, die sich an diesem Projekt beteiligen!
zum globalen Klimaaktionstag am 19.3. freuen wir uns über Beteiligung:
„No more empty promises!“ nach der Melodie eine schottischen Liedes wollen wir als Video zusammenschneiden.
Einsendungen bis Freitag, 5. März!
Playlist mit Mitsingvideos und Beispielen: #NoMoreEmptyPromises – YouTube
So geht es:
Wenn Du Lust auf mehr Klima-Musik hast schau mal hier:
Videogottesdienste und andere digitale Formen werden vielerorts genutzt um mit der Gemeinde in Verbindung zu bleiben. Auch der Kampf gegen den Klimawandel kann Thema sein. Wir freuen uns über Links von Gemeinden, die auf den 19.3. Aufmerksam machen.
Hier kommt ein Impuls aus der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Dortmund.
Jesaja macht eine Ansage! Der Predigttext für den Sonntag Reminiszere ist nichts für schwache Gemüter. Eine Ansprache über Jesaja 5, 1-7
Jeden 1. Donnerstag im Monat lädt die Ortsgruppe Regensburg jeweils um 20 Uhr zu einer aktivistischen Andacht mit dem Titel: „Pray and Act“ ein!
Mit Spirituellem Impuls, Teilen in Breakout-Sessions, Vorstellungs- bzw. Infoteil und Abschlussgebet.
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Zoom-ID: 986 3356 0627 KW: 613735
Dürre, Überschwemmungen, Wirbelstürme – die Klimakrise bedroht die Lebensgrundlagen von Subsistenzbäuerinnen und -bauern in vielen Regionen der Erde. Die Verknappung der Ressourcen kann Konflikte herbeiführen oder sie beschleunigen. Schon jetzt zwingt der Klimawandel Menschen zu Migration und Flucht.
Wie ist der Zusammenhang zwischen klimatischen Veränderungen sowie Flucht- und Migrationsgründen? Was sind die Prognosen der Forschung? Und kann Migration auch eine effektive Form der Anpassung an die Erderwärmung sein?
Referentin: Dr. Kira Vinke arbeitet als Projektleiterin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und ist Co-Vorsitzende im Beirat Zivile Krisenprävention und Friedensförderung der Bundesregierung. Sie promovierte zum Thema Klima und Migration an der HU Berlin.
Freitag, 5. März 2021, 19 Uhr, online
https://bistum-regensburg.webex.com/bistum-regensburg/j.php?MTID=mf699518e7f394caf8e58f37c4f94a6bb
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Sie können sich aber anmelden (und erleichtern damit die Planung) unter: c.engl [at] caritas-regensburg.de
Telefonnummer bei technischen Problemen während der Veranstaltung: 0941 597-2227
Donnerstags in ungeraden Kalenderwochen | 19.30Uhr
Liebe Chorsängerinnen & Musikerinnen,
die der Klima-Bewegung freundlich gesonnen sind,
Liebe Klima-Gerechtigkeits-Aktivistinnen,
die musikalisch sind, gerne singen oder mit anderen Fähigkeiten bei einem Videoprojekt mitmachen möchten!
Hier kommt eine Aktion zum Mitmachen …
mit Stimme, Instrument, Bildern, Filmen, Texten, Klima-Fakten, technischem Know-How, Kreativität & Improvisationstalent …
Der Klima-Chor aus Oldenburg (XR & C4F in Kooperation mit allen FFs, sowie Chören & Musikgruppen), der 2019/2020 Offene Chorproben, Flashmobs & Auftritte bei FFF-Demos durchgeführt hat, lädt in 2021 ein zu einem Virtuellen Chorprojekt. Im Orga-Team sind Menschen von Extinction Rebellion & Christians for Future Oldenburg, aber der Chor ist offen für alle Interessierten und Engagierten. Da sich ja zur Zeit viele Aktivitäten ins Netz verlagern, singt auch der Klima-Chor derzeit online. Wir erstellen gemeinsame Musikvideos mit verschiedenen, teilweise selbst getexteten Klimasongs mit Klima-Fakten, Statements von Aktivistinnen, Bildern & Filmen von Aktionen und unseren Slogans.
Neben unseren 14-tägigen virtuellen Klima-Chor-Proben
haben wir ein 14-tägiges Angebot, zum Gespräch darüber, wie es uns als Aktivist*innen geht, zusammen zu kommen.
Wir informieren dich auch gerne über ähnliche Angebote von den Psychologists, Christians, Churches, Parents oder Fridays for future. …
Am ersten Donnerstag des Monats
treffen wir uns nur von 19:30 bis 19:55,
um ab 20 Uhr an der Andacht „act & pray“
von C4F Regensburg teilnehmen zu können.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Pfarrer und Pfarrerinnen, liebe Gemeindepädagogen und -pädagoginnen,
Für den 19. März plant die Bewegung FridaysforFuture wieder einen globalen Klimastreik, um auf die immer bedrohlicher werdende Klimakrise aufmerksam zu machen. Auch wenn aufgrund der Corona-Situation keine großen Demonstrationen möglich sein werden, wird es deutschlandweit Aktionen – in Präsenz und digital – geben, bei denen sich Christen und Christinnen beteiligen können.
Als ChristiansforFuture möchten wir Sie bitten, sich für Klimagerechtigkeit zu engagieren und Ihre Kanäle zu nutzen, um auf diesen Tag aufmerksam zu machen und Christinnen und Christen einzuladen sich zu beteiligen!
Wir bitten außerdem Gemeinden und kirchliche Ämter, sich als Institutionen an Aktionen zum Motto #nomoreemptypromises (bzw. #keineleerenversprechungenmehr) zu beteiligen.
Um darauf aufmerksam zu machen, stellen wir Ihnen gerne unsere Sharepics und Vorlagen für Aushänge zur Verfügung unter: https://christians4future.org/
Außerdem freuen wir uns, wie bereits im letzten Jahr, über Fotos von kirchlichen Gebäuden, die mit Transparenten oder Bannern (am Besten selbstgestaltet) auf die Klimakrise aufmerksam machen oder gezielt auf den 19.3. als Klimaaktionstag hinweisen. Auf unserem Blog möchten wir eine Galerie der sich beteiligenden Gemeinden und Häuser zeigen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie dabei sind. (Schicken sie diese einfach an kontakt@christians4future.org)
Falls Sie noch auf der Suche nach einem Banner sind, können diese zum Selbstkostenpreis bei uns bestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
ChristiansforFuture
Wer als einzelnes Gemeindeglied diesen Aufruf an seinen Pfarrer/seine Pfarrerin, seinen Diakon/seine Diakonin oder andere kirchliche Mitarbeitende verschicken möchte, kann das gerne tun.
Eine mögliche Einleitung:
Liebe/r,
von den ChristiansforFuture ist untenstehender Aufruf veröffentlicht worden. Ich würde mich freuen, wenn auch unsere Gemeinde sich an diesem Aktionstag für das Klima beteiligen würde.
Bitte bedient Euch bei unseren Sharepics und gebt sie gerne weiter:
In unserer Novemberankündigung haben wir euch versprochen, dass es bald Infos zu unserer Klimaandacht gibt. Nun ist sie da. Seit 11.11. ist sie auf YouTube zu finden.
Ursprünglich wollten wir eine Klimaandacht zur COP 26 feiern… Jetzt ist alles im Lockdown-Light-November komplett in ein neues Format verkehrt: Wir haben uns in der Vorbereitung nicht persönlich austauschen und die Andacht entwickeln können. Der Psalm 46 steht im Mittelpunkt und die Betrachtung mit eigenen Worten um formuliert soll ermuntern, dass wir endlich Handeln und zwar Jeder – jetzt. Soll sich in erster Linie an die Menschen richten, die sich noch nicht trauen etwas zu tun, sich nicht vorwagen, weil sie glauben, das bringe eh alles nichts- auch bei uns Christinnen.
Es ist November und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Gerade befinden wir uns im zweiten Teillockdown und es können viele Veranstaltungen nicht stattfinden. Wir waren die letzten Monate fleißig und möchten hier auf das bunte Programm, welches wir für euch vorbereitet haben hinweisen:
Morgen, am 05.11. findet wieder um 20 Uhr Pray&Act statt. Dafür könnt ihr euch über Zoom mit der Meeting-ID: 812 8491 4832 oder mit folgendem Link https://oth-regensburg.zoom.us/j/81284914832 einwählen.
Nächsten Mittwoch, am 11.11. findet vom Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) e.V. eine Klimaandacht statt. Die Andacht wird ebenfalls aufgezeichnet. Nähere Infos folgen in Kürze.
Wenn ihr am 18.11. Zeit habt, könnt ihr um 19 Uhr bei der Soli-Andacht für „Kirche(n) im Dorf lassen“ dabei sein. Über Zoom könnt ihr euch mit der Meeting-ID: 850 4377 9089 oder mit folgendem Link https://oth-regensburg.zoom.us/j/85043779089 einwählen.
Am Samstag, dem 22.11. um 20 Uhr findet unser lang geplanter Vortrag „Vanuatu – wie der Klimawandel einen ganzen Staat bedroht“ statt. Einwählen könnt ihr euch wieder über Zoom mit der Meeting-ID: 826 0066 4946 oder folgendem Link https://oth-regensburg.zoom.us/j/82600664946
Für die Mobilisierung für den globalen Klimaaktionstag am 25.9.
Bitte bedient Euch, wenn Ihr Pfarrer, Kirchengemeinden, kirchliche Würdenträger oder Amtsinhaber anschreiben möchtet:
Bitte meldet über Whatsapp, wen ihr kontaktiert habt, damit doppelte Anschreiben vermieden werden.
Sehr geehrte XXXXX,
Für den 25. September 2020 ruft die Klimagerechtigkeitsbewegung Fridays for Future zum nächsten „globalen Klimaaktionstag“ auf (https://fridaysforfuture.de/keingradweiter/?pk_campaign=menue). Die jungen Erwachsenen, die uns daran erinnern, unsere Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen, bedürfen unserer umfassenden Unterstützung. Wir rufen dazu auf, am 25. September dem Aufruf der Fridays-for-Future-Bewegung zu folgen, und – auch in Zeiten von Corona unter Berücksichtigung entsprechender Schutzmaßnahmen – gemeinsam auf die Straße zu gehen. Mit unserem Engagement wollen wir als Christ*innen ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung und der proaktiven Gestaltung der Zukunft setzen.
Als ökumenischer Zusammenschluss von Christ*innen in Deutschland sieht Christians for Future seine Mission darin, christliche Gemeinden in ihrem Engagement zu unterstützen. Wir erkennen damit das Bedürfnis vieler Christ*innen an, sich aus der Sorge um die Schöpfung für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Aufgabe, in Zusammenarbeit mit anderen Initiativen (zum Beispiel Parents for Future, Scientists for Future, etc.) die Fridays-for-Future-Bewegung durch die Bereicherung um eine christliche Perspektive zu unterstützen.
“Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus” (LS, 14). Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie in Ihrer Gemeinde einen konkreten Beitrag zur Klimagerechtigkeit leisten können:
Eine für Ihre Gemeinde passende Form der Beteiligung am Klimaaktionstag ist nicht dabei? – Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Beteiligung am Klimaaktionstag zu gestalten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an XXX
Derzeit sucht die Christians for Future-Initiative deutschlandweit nach Ansprechpartner*innen in Gemeinden. Ziel ist es, die Kommunikation mit den Christ*Innen vor Ort zu intensivieren. Uns ist viel daran gelegen, den direkten Austausch mit den einzelnen Gemeinden zu suchen. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot wahrnehmen. Interessierte melden sich bitte bei XXX
Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen, auf das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit und deren Kampagne Churches For Future (https://www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de/) aufmerksam machen. Beiden Initiativen haben sich bereits viele Bistümer, Landeskirchen, Kirchen sowie Organisationen angeschlossen. Werden auch Sie Teil der Bewegung! Übernehmen Sie Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung!
Bei Fragen sind Sie herzlich dazu eingeladen, jederzeit mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXX
Nicht vergessen: Bitte beachten Sie die von der Fridays-for-Future-Bewegung formulierten Covid-19-Hygienemaßnahmen:
„Natürlich hat Deine Gesundheit bei uns Priorität! Bei allen Demos sind wir mit den Behörden vor Ort in Kontakt und achten auf Abstände und Einhaltung der Maskenpflicht. Mit kreativen Aktionen ermöglichen wir demokratischen Protest ohne Gefährdung!
Corona hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, eine Krise als solche zu behandeln und so früh wie möglich Maßnahmen zu ergreifen – und nicht erst, wenn Kipppunkte überschritten werden und Menschenleben auf dem Spiel stehen! Intakte Natur schützt uns vor Pandemien, also ist es nur sinnvoll, Klimaschutz und Gesundheit zusammenzudenken.
Jedoch ist genau das Gegenteil der Fall: Die Coronakrise wird missbraucht, um Rückschritte beim Klimaschutz zu rechtfertigen. Wir zeigen mit unseren Streiks, dass es keinen Grund gibt, bei der Bekämpfung der einen Krise die andere noch zu befeuern!“
Am 25.9. soll wieder ein globaler Streik für eine bessere Klimapolitik stattfinden, weitere Infos findet Ihr hier:
© 2021 christians4future
Theme von Anders Norén — Hoch ↑