C4F_Logo

Hallo!

Heute, 03.03. finden Friedensdemos von FFF statt, siehe hier. Außerdem hatten sich in der Eile Fehler eingeschlichen, daher der Rundbrief noch einmal:
Bei der Suche nach einem geeigneten Bibelvers für diese Tage drängte sich uns die Jahreslosung von 2019 auf: "Suchet den Frieden und jaget ihm nach!" (Psalm 34,15). Der Frieden ist nicht so einfach zu haben, ein paar Antrittsbesuche und ein Schaulaufen bei Putin haben nicht ausgereicht. Den Preis dafür zahlen nun die Ukrainer*innen und die russischen Soldaten, bald fast alle Russ*innen durch die Sanktionen und in abgeschwächter Form wir alle. Wie beim Klimaschutz - auch beim Frieden erreichen wir nur mit erheblichen Anstrengungen vieler einen Fortschritt!
Der Termin für den nächsten globalen Klimastreik rückt näher: Am 25. März sind wir wieder alle dazu aufgerufen, für Klimagerechtigkeit auf die Straßen zu gehen. Dazu findet Ihr auf unserer Webseite unter Textbausteine einen Musterbrief an Pfarrer*innen und Gemeinden.
Die Gerichtsentscheidung über die Zukunft des letzten Privatgrundes in Lützerath wurde Mitte des Monats dann überraschend wieder verschoben.
Die Initiative #OutInChurch, bei der sich im Januar über 100 Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich in der katholischen Kirche tätig sind, öffentlich als queer geoutet haben, wird bereits von über 113.000 Menschen unterstützt. Wer das noch nachholen möchte, kann diese Petition unterschreiben.

Herzliche Grüße,
Almut und Christina
(Newsletter-Redaktion)

Ökumenische Klimakanzel in Friesland

Die Klimakatastrophe und die wachsende Sorge über ihre Auswirkungen sind Schwerpunkt einer neunteiligen Gottesdienstreihe des ökumenischen Rogate-Klosters für Friesland. Die Reihe „Klimakanzel" startete am 10. Februar und findet bis zum 7. April immer donnerstags in Varel und Jever statt. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Weitere Infos gibt es unter klimakanzel.de.
Klimakanzel Flyer

Mobilisierung globaler Klimaaktionstag

Am 25. März findet der nächste globale Klimastreik statt. Wenn Ihr für die Demos noch Fahnen (nach-)bestellen möchtet, schreibt gerne eine Mail an oldenburg@christians4future.org (bis zum 20.03. oder bis die 100 verschickt sind).
Um Gemeinden und kirchliche Institutionen zu mobilisieren, haben wir für Euch ein Musteranschreiben mit verschiedenen Textbausteinen erstellt. Ihr findet es hier auf unserer Webseite.
Streik 03-25

Ökumenisches Klimafasten

Die ökumenische Initiative Klimafasten lädt dazu ein, sich in der Fastenzeit besonders intensiv mit Landwirtschaft und Ernährung auseinanderzusetzen und Wege für mehr Klimagerechtigkeit im eigenen Alltag zu entdecken. Weitere Infos findet Ihr auf ihrer Webseite.

Drei Klimaaktionen zur Fastenzeit

Für die Fastenzeit, die eine Zeit der persönlichen und innerkirchlichen Besinnung ist, planen wir bundesweit drei Klimaaktionen. In persönlichen Anschreiben haben wir den Leitungen der Landeskirchen und Bistümer vorgeschlagen, sich an einer oder mehrerer der folgenden Aktionen zu beteiligen:
  1. Fleischkonsum ist ein wesentlicher Faktor für die Klimakrise. Aus diesem Grund bitten wir die Kirchenleitungen, öffentlich einen Fleischverzicht anzukündigen.
  2. Am 25. März findet der nächste globale Klimastreik statt. Wir fordern die Kirchenleitungen auf, sich an den Demonstrationen zu beteiligen
  3. Klimaandachten, an denen sich auch die Kirchenleitungen beteiligen, an Schmerz- oder Hoffnungspunkten der Klimakrise.
Zur größtmöglichen Sichtbarmachung erstellen wir ein Medienpaket und betreiben Pressearbeit zu der Aktion auf Bundesebene. Auch auf unserer Homepage werden wir in den kommenden Wochen regelmäßig von den Aktionen berichten.

Spendenaufruf: Katholikentag 2022

Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet der Katholikentag in Stuttgart statt. Wir werden dort mit fünf Veranstaltungen und einem eigenen kleinen Stand auf der Kirchenmeile vertreten sein. Dabei entstehen Kosten, bei denen wir Euch weiterhin um Hilfe bitten. Wir freuen uns weiterhin über Eure Unterstützung unserer Spendenkampagne auf Betterplace oder das Teilen unseres Aufrufs.

Neues aus den Orts- und Regionalgruppen

Ortsgruppe Göttingen gegründet
Am Sonntag, den 27. Februar, traf sich die Ortsgruppe Göttingen das erste Mal auf dem Jacobikirchhof. Über 20 Christ*innen nahmen an dem Kennenlerntreffen teil, sammelten Ideen und machten anschließend einen gemeinsamen Spaziergang um den Wall. Für die Zukunft sind Andachten vor den Klimastreiks und Gebete geplant. Zudem strebt die neue Ortsgruppe auch eine engere Auseinandersetzung und Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden und kirchlichen Gruppen an. Dabei sollen die zwölf Forderungen der Christians for Future richtungsweisend sein. Das nächste Treffen findet online über Zoom am 15. März um 19 Uhr statt. Anmelden kann man sich per E-Mail. Bis dahin gibt es auch aktuelle Infos in der Signal-Gruppe
Kontakt: Kaja Klenke (Goettingen@christians4future.org)

Ortsgruppe Sigmaringen wird am 25.03. eine Andacht anbieten
In Sigmaringen haben wir eine Ortsgruppe gestartet. Bisher ist sie noch recht klein, wir sind aber dabei, uns zu vernetzen und möchten gemeinsam mit den Ortsgruppen der Fridays, der Parents und FairWandel SIG eV am 25.03. nachmittags eine Aktion starten. Als Christians4Future möchten wir an diesem Tag mit allen Interessierten auch eine Andacht feiern. Wir hoffen, dass wir bis dahin schon einige für unsere Ortsgruppe begeistern können. Unser eigentliches „Gründungstreffen“ ist am 28. Juni um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Karlstraße in Sigmaringen. Wir freuen uns über alle, die zur Ortsgruppe dazustoßen oder sich mit uns vernetzen wollen!
Kontakt: Kathrin Fingerle (07571/7479296 oder sigmaringen@christians4future.org)

Regionalgruppe Rhein-Main: Klima-Nachtgebet in der Fastenzeit am 09.04.
Unsere RG Rhein-Main plant gemeinsam mit Aktiven des ökumenischen Arbeitskreises "Bewahrung der Schöpfung" in Mainz und den Scientists for Future Mainz-Wiesbaden ein Klima-Nachtgebet in der Fastenzeit in der bekannten Chagall-Kirche St. Stephan. Alle in der Region können sich den Termin schon vormerken: Samstag, 9. April, um 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!
Kontakt: Edith (frankfurt@christians4future.org)

Regionalgruppe Hannover: Die Klimaandacht am Vorabend (Do, 24.03.)
Die RG Hannover wird am Donnerstag, 24. März, um 18 Uhr die ökumenische Klimaandacht im Mahnmal Aegidienkirche, einer Kirchenruine ohne Dach, mitgestalten. Das Motto lautet People not Profit in Anlehnung an die Entscheidung unserer FFF-Ortsgruppe, ein junger Mann aus Ruanda wird aus seiner ruandischen Klimaschutz-gruppe berichten. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen aus der Region.
Kontakt: Renate (renate-qu@t-online.de) und Almut (01520-9806489)

Interessante Links


Vortrag von Luisa Neubauer bei der IG Metall (10 Minuten, die sich lohnen)

Luisa Neubauer: FFF kündigt massiven Widerstand an Welt

Unsere Forderungen an die Superintendentin des Kirchenkreises Essen übergeben

Climate Parent Fellowship The deadline for applications is Tuesday 8 March 22 more

Kommunale Wärmewende Planung

Vortrag von Prof. Kemfert auf der Münchener Friedenskonferenz Youtube

Mehr Vernetzung? SAVE THE DATE! Wir sehen uns beim face-to-face Kongress vom 06.-08.Mai in Berlin!

Interview Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister, zu Klima und Letzte Generation

Stellungnahme des Kommissariats der deutschen Bischöfe zu einigen Aspekten des „Fit for 55“-Pakets vom 07.02.2022

Aktion für einen starken zivilen Friedensdienst vom Forum ZFD hier näher ansehen und unterschreiben.

Lützerath, 24.02.2022. Am Morgen hatte die von RWE engagierte Sicherheitsfirma einzelne Aktivist*innen festgesetzt, die im Tagebauvorfeld vermeintlich versucht hatten, einen Bagger zu stoppen... mehr

FFF Russia am 24.02. auf Twitter

Bischöfin auf Landessynode der Nordkirche: Klimaschutz muss ureigene Aufgabe der Kirche sein.

Video: EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus auf der Friedensdemo in Berlin

Einladung zum Politischen Nachtgebet am Mittwoch, 2.3.2022, 19:00 Uhr

28.2. Weltklimarat: Hälfte der Menschheit hochgradig gefährdet.

Die nächsten Termine

Do, 03. März 2022
Weltweit Demos für/mit FFF Ukraine, weitere Infos hier
Do, 03. März 2022, 20:00-21:00
Pray & Act: ökumenische Online-Andacht aus Regensburg
Pray & Act: Weitere Infos
Mi, 09.03.2022, 19:30-21:00 Uhr
Virtueller Klima-Chor
Ab 18 Uhr gibt es gegenseitigen Support.
In Oldenburg und anderen Städten gibt es mittlerweile auch Präsenz-Treffen. Weitere Infos davon können gerne erfragt werden. Bitte vor der ersten Teilnahme bei Sonja melden.
Kontakt: Sonja Manderbach (0176/43329856, oldenburg@christians4future.org)
22_01_KlimaChor
Di, 15.03.2022, 19:00 Uhr
Treffen der Ortsgruppe Göttingen
Infos und Kontakt: siehe oben
Sa, 19.03.2022, 14:00-15:30 Uhr
Onboarding: Einstiegstreffen für Neue mit Schwerpunkt globaler Klimastreik.
Anmeldung bitte per Mail an networking@christians4future.org.
Mi, 23.03.2022, 19:30-21:00 Uhr
Virtueller Klima-Chor
Kontakt und Infos: siehe oben
Do, 24.03.2022, 18:00 Uhr
Regionalgruppe Hannover: Die Klima-Andacht am Vorabend
Infos und Kontakt: siehe oben
Fr, 25.03.2022
Globaler Klimastreik
Fr, 25.03.2022, 19:00 Uhr
Meditative Online-Andacht auf Zoom
Voraussichtlicher Termin, für weitere und kurzfristige Infos siehe Webseite
Meeting-ID: 814 7173 1516, Kenncode: 224882
Sa, 09.04.2022, 19 Uhr
Klima-Nachtgebet in der Fastenzeit der Regionalgruppe Rhein-Main
Infos und Kontakt: siehe oben

Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. (Mt 5,9)

facebook twitter instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet