C4F_Logo

Hallo!

Am Freitag, 03. März, ist wieder globaler Klimastreik. Schnappt Euch Leute aus Euren Gemeinden, bastelt Schilder und geht an diesem Tag auf die Straßen, um für eine nachhaltigere und gerechtere Politik zu demonstrieren. In einigen Städten wird es rund um den Klimaaktionstag Andachten geben, mehr dazu findet Ihr unten bei den Terminen. Außerdem stellen wir Euch Textbausteine zur Verfügung, mit denen Ihr Eure Gemeinden auffordern könnt, am Streik teilzunehmen.
Im Januar waren einige Menschen aus unseren Ortsgruppen bei den Protesten in Lützerath dabei. Einen kurzen Bericht darüber könnt Ihr weiter unten lesen.
Was sonst so passiert: Wir haben eine neue Ortsgruppe Villingen-Schwenningen und unsere Ortsgruppe Münster lädt dazu ein, die Fastenzeit gemeinsam vegan zu bestreiten. Außerdem einige Veranstaltungen in Berlin, Bruchsal, im Rhein-Main-Gebiet und an weiteren Orten. Viel Spaß beim Lesen!

Herzliche Grüße,
Almut und Christina
(Newsletter-Redaktion)

Klimastreik am 03. März

Am Freitag, 03. März, ist wieder Klimastreik! Wir laden Euch ein, gemeinsam auf die Straßen zu gehen und für eine gerechtere, die Schöpfung achtende und bewahrende Welt zu demonstrieren. Schließt Euch für den Streik gerne unseren Orts- und Regionalgruppen an, in einigen Städten wird es auch wieder Klimaandachten rund um den 03. März geben. Die Uhrzeiten und Treffpunkte findet Ihr unten bei den Terminen.
Wir stellen Euch außerdem Textbausteine zur Verfügung, die es Euch erleichtern, Eure Gemeinden anzuschreiben. Diese findet Ihr auf unserer Webseite.

Proteste in Lützerath

Am 08. und 14.01. waren Menschen verschiedener Christians-for-Future-Ortsgruppen in Lützerath. Gemeinsam mit tausenden Menschen haben wir gegen dessen Räumung demonstriert. Die Kohle unter Lützerath soll abgebaut werden - damit wäre das Einhalten der 1,5°C-Grenze (des deutschen Anteils) nicht mehr möglich.
Am 08.01. durften wir noch durch Lützerath laufen. Die Kundgebung auf einem Platz mit bunten Baumhäusern auf der einen Seite und Abbruchkante mit permanent arbeitendem Kohlebagger andererseits war eindrucksvoll und emotional. Einige von uns nahmen auch am Gottesdienst vor der "Eibenkapelle" teil.
Gottesdienst am 08.01.vor der Eibenkapelle in Lützerath
In Lützerath auf dem Weg zum Gottes-dienst, rechts die Grube
Am folgenden Wochenende startete die Demo vor dem Nachbarort Keyenberg. In einem langen Zug aus Demonstrierenden gingen wir durch Keyenberg auf die Felder vor Lützerath. Lützerath war bereits zum Teil geräumt und von der Polizei umstellt. Von weitem konnte man sehen, dass mit der Zerstörung der bemalten Häuser und der Baumhäuser bereits begonnen wurde.
Viele Bilder, die von diesem Tag veröffentlicht wurden, sind erschreckend. Für uns bleibt aber definitiv eins hängen: Noch nie haben sich so viele Menschen an einen abgelegenen Ort in Deutschland bewegt, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Und das Zeichen wird bleiben, auch wenn Lützerath jetzt geräumt ist. Mit Widerstand ist zu rechnen, wenn weiterhin unsere Zukunft auf das Spiel gesetzt wird. Die zwischen 15.000 und 30.000 Menschen, die sich in Lützerath für Klimaschutz starkgemacht haben, sind keine radikale Gruppierung, sondern Teil unserer Gesellschaft!

Jahresrückblick 2022

In unserem Jahresrückblick blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. Ihr könnt Euch das Video hier auf Twitter, Instagram oder Youtube anschauen.

Aus den Orts- und Regionalgruppen

In vielen Städten und Landkreisen Deutschlands sind wir bereits mit Orts- oder Regionalgruppen vertreten. Alle Gruppen mit Kontaktadressen findet Ihr auf unserer Webseite.

Ortsgruppe Münster

Fastenaktion "vegan"
Ab dem 3. März wird es während der Fastenzeit die Möglichkeit geben, bei wöchentlichen Treffen gemeinsam zu kochen und sich über die Erfahrungen beim Fasten (Verzicht auf tierische Produkte) auszutauschen. Meldet Euch gerne unter c4f.muenster@gmail.com, wenn Ihr teilnehmen möchtet!


Politisches Nachtgebet FRAU. MACHT. VERÄNDERUNG. am 08.03.2023
Herzlich laden wir zusammen mit Pax Christi Münster zum zweiten politischen Nachtgebet in die Petrikirche ein.
Am Mittwoch, den 8. März, besteht ab 19:45 Uhr die Möglichkeit, bei Tee und Musik anzukommen. Gegen 20 Uhr startet das erste Programm zum Thema Unterdrückung, das zweite zum Thema Veränderung beginnt ca. 21 Uhr. Dazwischen wird es eine Pause geben und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Weitere Infos gibt es auf Instagram @c4f.muenster.

Ortsgruppe Miesbach

Am 3. Februar war es nach zweijähriger Pause wieder möglich, einen Jahresempfang des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) in Miesbach auszurichten. Auch wir waren eingeladen und freuten uns sehr, da wir auch unsere Aktionen und den globalen Streik offiziell bewerben durften.
Einen Abend lang konnten sich die katholischen Gruppierungen von D wie Dekanatsrat bis zu P wie Pfadfinderstämme u.a. austauschen, vernetzen und Planungen machen für das Jahr 2023!
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Aktionen und bedanken uns für diesen bereichernden Abend.

Ortsgruppe Villingen-Schwenningen

Jetzt auch eine Christians for Future- Ortgruppe in Villingen-Schwenningen
Im Frühjahr 2022 wurde von einigen Menschen die Ortsgruppe (OG) Parents for Future (P4F) Schwarzwald-Baar-Kreis (SBK) gegründet.
Im Sommer 2022 zog ich vom Rhein-Main-Gebiet, wo ich in der dortigen Christians for Future (C4F) OG Rhein-Main aktiv war, in die Umgebung von Villingen-Schwenningen (VS).
Ich gründete zunächst allein die neue C4F-OG VS, tat mich aber schnell mit der noch recht neuen OG P4F SBK zusammen. Wir beschlossen ziemlich bald darauf, uns gemeinsam einen neuen Namen zu geben: People for Future Schwarzwald-Baar-Kreis.
Unsere Idee dahinter ist, dass wir uns in einer kleinen Stadt und einem Landkreis mit vielen kleinen Städten öffnen für alle Menschen, die sich für Klimaschutz einsetzen wollen. So stärken wir uns gegenseitig und haben die Chance, dass Menschen zu uns finden: mit oder ohne Kinder, Großeltern, Christ*innen, mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen etc.
Gemeinsam wachsen wir inzwischen und vernetzen uns gut mit den Fridays for Future VS sowie anderen Klimagruppen vor Ort.
Wir freuen über jede*n, die*der zu uns findet!
(Kerstin, C4F Villingen-Schwenningen)

Interessante Links

An dieser Stelle sammeln wir spannende Links aus den Chatgruppen und Berichte über uns aus der Presse:

Auch in dieser Fastenzeit findet wieder die Aktion Klimafasten statt.

Von StopArmut gibt es einen Fastenbegleiter mit dem Titel "Gerecht und nachhaltig: Ostern entdecken".

Midi: Digitale Reihe „Klima – Kirche – Kiez. Klimagerechtigkeit in Sozialräumen als Aufgabe für Kirche und Diakonie“. Nächste Veranstaltung ist am 16. März mit Anmeldung. Videos von der Auftraktveranstaltung gibt es auf YouTube.

Vortragsreihe Visions for Climate der Universität Mainz
Vortrag des Religionspädagogen Prof. Stefan Altmeyer: „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel ...“ (A. Schweitzer)

Miniserie der Ortsgruppe Soest zum Thema „Inspiration“ - vom Wissen über das Handeln hin zur Vision für unsere Erde

Guter Bericht über Die Kirche(n) im Dorf lassen und Lützerath vom 30. Januar

Im Interview mit Wolfgang Beck erläutern die Theologen Jan Niklas Collet und Georg Sauerwein, warum sie sich an den Demonstrationen um den Ort Lützerath beteiligen.

Die nächsten Termine

Fr, 24.02., 16:45-19:00 Uhr
Ortsgruppe Berlin: erstes Netzwerktreffen zur Klimaschutzkonzept-Erstellung, Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Weitere Infos: berlin@christians4future.org
Mi, 01.03., 16:00-18:00 Uhr
Vorstellung der Christians for Future an der Freien Universität Berlin
Thema: Religion & Psychiatrie; Planungstreffen für das Colloquium war im November (15.11.23) mit Prof. Dr. Edenhofer, Yvonne Berlin (C4F) und dem Schweizer Dr. von Bratschen
Weitere Infos: berlin@christians4future.org
Do, 02.03., 17:00-20:00 Uhr
Ma(h)lzeit in Frankfurt: in entspannter Atmosphäre Plakate gestalten, andere kennenlernen und sich gegenseitig inspirieren. Inklusive gerettetem Essen, kostenlos und offen für alle!
Ort: Mennonitengemeinde Frankfurt, Eysseneckstraße 54 (Nähe U-Bahn-Station Miquel-Adickesallee)
Weitere Infos: frankfurt@christians4future.org
Do, 02.03., 18 Uhr
Klimaandacht #TomorrowIsTooLate von C4F, Basilika St. Clemens und ev.-reformierter Kirche Hannover, unterstützt von FFF, der Marktkirchengemeinde, dem Posaunenchor der ESG, ...
Ort: Aegidienkirche Hannover (Ruine, Aegidienkirchhof 1)
Weitere Infos: hannover@christians4future.org
Do, 02.03., 19:30 Uhr
Klimaandacht am Vorabend des globalen Klimastreiks in Bruchsal
Ort: EmK Bruchsal, Moltkestraße 4
Weitere Infos: bruchsal@christians4future.org

    Fr, 03.03.
    Globaler Klimastreik
    Aktivitäten unserer Orts- und Regionalgruppen:

    Berlin: 12:00 Uhr globaler Klimastreik am Invalidenpark

    Bruchsal: 16:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof gemeinsam mit den Parents for Future
    Frankfurt/Main: 12 Uhr Demo an der Alten Oper
    Vorher wird es eine Andacht in St. Elisabeth, Bockenheim geben, für genauere Infos meldet Euch unter frankfurt@christians4future.org

    Hannover: 11 Uhr Goseriede, Treffpunkt C4F-Fahnen in der Nähe der Kapelle, Demo zum Küchengarten

    Mainz: 15 Uhr am Gutenbergplatz, Demo

    Münster: 14:45 Uhr Treffpunkt im Innenhof der KSHG (Frauenstraße 3-6)

    Würzburg: 12:30 Uhr Klimaandacht gemeinsam mit den Churches for Future, den Oberzeller Franziskanerinnen und der kirchlichen Jugendarbeit kja-Mainfranken
    Ort: St. Raphaelsheim, Haugerring 9
    Sa, 04.03., 10:00 Uhr
    Andacht anlässlich des Weltklimatags in Sigmaringen, anschließend Zug zum Marktplatz und ab 10:30 Uhr Stand auf dem Marktplatz mit Fridays4Future und der katholischen Kirchengemeinde.
    Ort: Katholische Pfarrkirche St. Johann in Sigmaringen (Kirchberg 6)
    Weitere Infos: sigmaringen@christians4future.org
    So, 05.03., 10:30 Uhr
    Pilgergottesdienst zum Thema Flächenverbrauch in Langen-Bergheim, anschließend Pilgerwanderung
    Ort: Langen-Bergheim
    Weitere Infos: frankfurt@christians4future.org
    Mi, 08.03., 19:45 Uhr
    Politisches Nachtgebet in Münster, weitere Infos oben
    Kontakt: muenster@christians4future.org
    Fr, 10.03., 19:00 Uhr
    Klimatisch der Ortsgruppe Rhein-Main, Widerstandserfahrung 1980 im Zusammenhang mit Startbahn West
    Ort: Walldorf, nähe Flughafen (Ortsteil von Mörfelden-Walldorf)
    Weitere Infos: frankfurt@christians4future.org
    Sa, 18.03., 11:00 Uhr
    "Christians for Future und Hildegard von Bingen – die Bewahrung der Schöpfung" - Impulsreferat im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen
    Ort: Bahnhofstraße 1, 72488 Sigmaringen
    Weitere Infos: sigmaringen@christians4future.org
    Do, 23.03., 09:30-13:00 Uhr
    Zweiter Runder Tisch „Umweltethik und Schöpfungstheologie“ der Ortsgruppen Brandenburg und Berlin
    Weitere Infos: berlin@christians4future.org
    So, 26.03., 10 Uhr
    Klimatisch der Ortsgruppe Rhein-Main
    Ort: Ringkirche Wiesbaden (eine der Hauptkirchen der Stadt, findet statt anstelle des Hauptgottesdienstes)
    Weitere Infos: frankfurt@christians4future.org
    So, 23.04.
    Berlin-Brandenburg: „Kleines Schöpfungsfest“ mit Stand der Christians for Future
    Weitere Infos: berlin@christians4future.org
    Fr, 05.05.
    Workshop zu Klimakommunikation und Umweltpsychologie mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN unter Beteiligung der Ortsgruppe Rhein-Main
    Weitere Infos: frankfurt@christians4future.org

    Der HERR hat die Erde mit Weisheit gegründet

    und mit Einsicht den Himmel befestigt.

    (Spr 3,19)

    Ihr habt Anregungen für den Newsletter oder Beiträge aus Euren Orts- oder Regional-gruppen, die wir über den Newsletter verbreiten können? Dann meldet Euch bei uns unter newsletter@christians4future.org.
    Ihr kennt Menschen, die unser Newsletter auch interessieren könnte? Dann freuen wir uns, wenn Ihr ihn weiterleitet.
    facebook twitter instagram 
    Email Marketing Powered by MailPoet