C4F_Logo

Hallo!

Anfang September findet begleitend zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen die Casa Común in Karlsruhe statt. Wir nehmen mit einem Stand und Veranstaltungen daran teil und freuen uns über jede*n, der*die uns besuchen kommt. Außerdem suchen wir noch Menschen, die Lust hätten, für ein paar Stunden oder Tage unseren Stand mit zu betreuen. Weitere Infos dazu findet Ihr weiter unten.
Der Termin für den nächsten globalen Klimastreik ist da: Am 23. September wollen wir wieder gemeinsam unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straßen gehen. Merkt Euch den Termin schon mal vor und macht in Eurem Umfeld Werbung dafür! Viele unserer Orts- und Regionalgruppen bereiten gerade Andachten oder Gottes-dienste aus diesem Anlass vor.
Der Kampf um Lützerath geht langsam in die entscheidende Phase: Am 3. August baute die RWE einen Wall um den kleinen Ort im Rheinischen Braunkohlerevier. Am 27. Juli versuchte die RWE schon einmal, Lützerath zu "umwallen".
Dank Ferien- und Prüfungszeit kommt unser Newsletter diesmal etwas später. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters und viel Kraft beim Kampf um die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, Gottes Schöpfung.

Herzliche Grüße,
Almut und Christina
(Newsletter-Redaktion)

Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen
und Casa Común

Der Ökumenische Rat der Kirchen trifft sich ca. alle 8 Jahre zu seiner Vollversammlung und nun nach seiner Gründung 1948 zum dritten Mal in Europa: vom 31. August bis 8. September in Karlsruhe. Klimaschutz wird dort einer der 7 "Megatrends" sein.
Aus diesem Anlass findet vom 01. bis 07. September die Casa Común (= gemeinsa-mes Haus) im "Stadtkloster" statt. Wir sind dort mit einem Infostand, auf einem Podium und mit einem Workshop vertreten. Das gesamte Programm findet Ihr hier.
Unsere Veranstaltungen:
> Workshop "Christians 4 Future treiben Kirchen" mit Kerstin Wohlfahrt und Michael Streubel am 02.09. um 14:15 Uhr;
> Beteiligung am Podium "Wo organisieren sich Christ:innen?" am 02.09., um 16:15 Uhr.
Für unseren Infostand suchen wir noch nach Unterstützung: Insbesondere für Dienstag, 06., und Mittwoch, 07. September, benötigen wir noch mindestens eine Person für die Standbetreuung. Du könntest Dir das vorstellen? Dann melde Dich direkt bei Yvonne (berlin@christians4future.org).
Ort: Das Stadtkloster befindet sich ca. 10 Minuten südlich des Hauptbahnhofs, mit Öffis ca. 25 Minuten vom offiziellen Begegnungsprogramm der Vollversammlung entfernt.

Globaler Klimastreik am 23. September

Der nächste globale Klimastreik findet am 23. September statt. Erneut wollen wir unter dem Motto "People Not Profit" gemeinsam auf die Straße gehen und damit den Blick auf die Menschen und Gebiete richten, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind.
Beim letzten Klimastreik im März fanden mehrere Andachten unserer Regional-gruppen statt, z. B. in Hannover. Überlegt Euch gerne, ob Ihr auch eine Andacht anlässlich des Klimastreiks veranstalten wollt.

Wenn Ihr dafür und für die Demo unsere Flaggen (nach-)bestellen möchtet, meldet Euch gerne bei Sonja unter oldenburg@christians4future.org.
23.09.22
WhatsApp-Image-2022-05-29-at-15.58.072

"Umwallung" Lützeraths

Unter massivem Polizeischutz konnte RWE am 3. August den Wall um Lützerath, Teil der Gemeinde Erkelenz im Rheinischen Braunkohlerevier, fertigstellen.
Am 27. Juli versuchte RWE schon einmal, um Lützerath einen Erdwall zu ziehen. Am frühen Morgen begannen zwei Bagger an verschiedenen Stellen mit den Erdarbeiten, geschützt von Polizeikräften aus Aachen. Die Bagger wurden jedoch schnell von Aktivisti blockiert und einer dann auch von zwei mutigen jungen Menschen besetzt.
Nach Eintreffen der Klettercops wurden die beiden auf recht abenteuerliche Weise heruntergeholt, aber wieder freigelassen. Danach rückten RWE und Polizei ab!
Bilder zu beiden Tagen findet Ihr bei "Die Kirche(n) im Dorf lassen".

Unsere Checkliste für Gemeinden steht im Internet

Anhand dieser Checkliste soll ermittelt werden, was in Deiner Gemeinde bzw. Pfarrei heute schon an Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung umgesetzt wird. Die Checkliste soll darüber hinaus als Grundlage für zukünftige Planungen dienen. Im Anhang sind hierzu viele hilfreiche Links zu finden. Dieser niedrigschwellige Einstieg ist auch geeignet, wenn Deine Gemeinde sich (noch) nicht am Grünen Hahn/Grünen Gockel beteilige möchte.

Aus den Orts- und Regionalgruppen

In vielen Städten und Landkreisen Deutschlands sind wir bereits mit Orts- oder Regionalgruppen vertreten. Alle Gruppen mit Kontaktadressen findet Ihr auf unserer Webseite.

Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

Begegnung mit einer tansanischen Delegation
Am Nachmittag des 05. Juli 2022 trafen sich C4Fler*innen mit Pfarrer Johannes Herold aus Selb in Oberfranken (ELKB) und einer kleinen tansanischen Delegation, die zum ökumenischen Austausch und zum Thema der SDGs auf Deutschlandreise waren.
>> Hier könnt Ihr den Bericht von Yvonne auf dem Blog nachlesen.
WhatsApp Image 2022-08-03 at 22.37.461
Berlin 13.08
Was brauchst Du, um glücklich zu sein?
Die Earth Holder möchten Euch am 13.08. anlässlich des Erdüberlastungs-tages (2022 am 28. Juli) zu einer angemeldeten Aktion einladen. Wir meditieren zum Thema "Was brauchst Du, um glücklich zu sein?" im Herzen Berlins, wo der Konsum brummt.
Auch alle aus der Brücke des Glaubens, die wir als C4F mit aufgebaut haben, werden mitgehen.

Ortsgruppe Miesbach

Ökumenisches Kirchfest
„Die Schöpfung feiern“ war der Leit-spruch des diesjährigen ökumenischen Kirchfestes in Miesbach. Auch unsere Miesbacher Ortsgruppe war dort vertreten.
>> Hier gelangt Ihr zum Bericht und weiteren Fotos auf unserem Blog.
Miesbach_Kirchenfest5

Ortsgruppe Osnabrück

Klimaandacht am 23. August
Zurzeit formiert sich in Osnabrück eine neue Ortsgruppe. Am 23. August ab 19 Uhr findet eine Klimaandacht mit anschließender Infoveranstaltung statt. Treffpunkt ist das Hauptportal des Priesterseminars, Große Domsfreiheit 5-6. Je nach Wetterlage findet die Andacht entweder im Garten oder in der Kapelle des Priesterseminars statt.
Alle, die vor Ort interessiert sind mitzuwirken, können sich gerne an osnabrueck@christians4future.org wenden.
Achtung: In unserem letzten Newsletter haben wir als Ort die Kleine Kirche angekündigt, der neue Treffpunkt ist das Hauptportal des Priesterseminars!

Interessante Links

An dieser Stelle sammeln wir spannende Links aus den Chatgruppen und Berichte über uns aus der Presse.

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament dafür gestimmt, Investitionen in Gas- und Atomstrom unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig zu klassifizieren. Einige von uns hatten Mails geschrieben und sich teils danach auch bei denjenigen CDU-Abgeordneten bedankt, die wenigstens dagegen gestimmt hatten.

Appell Die Regenwälder im Kongobecken sind Heimat von Millionen Menschen und ungezählten Tier- und Pflanzenarten, darunter die drei Menschenaffen Schimpansen, Bonobos und Gorillas. ... Doch die Regierung der Demokratischen Republik Kongo (DRK) will Ende Juli 16 Ölfelder versteigern. Neun überlappen mit Schutzgebieten.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg können alle ihr Handeln vorstellen, gemeinschaftliche Aktionen in ihren Gemeinden veranstalten oder digitale Vorträge anbieten. Die Nachhaltigkeitstage finden vom 23. bis 26. September 2022 statt. Der verlängerte Aktionszeitraum läuft in diesem Jahr vom 18. September bis 8. Oktober.


5 gute Nachrichten, z.B.: Solarstromkapazität wächst in China rasant. Wenig überraschend: Sieben der zehn größten Hersteller von Photovoltaikzellen haben ihren Sitz in China, ... Der Spiegel berichtete am 10.07.

Der IPCC-Bericht ist voller Lösungen, um die Klimakrise aufzuhalten. Die Treibhaus-post fasst die fünf wichtigsten Maßnahmen zusammen und analysiert, warum der Report so radikal ist.

Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt - laut UN-Vollversammlung ein Menschenrecht. 161 Staaten stimmten für eine entsprechende Resolution. Das ZDF berichtete am 29.07.

Die nächsten Termine

So, 14.08.2022, 18 Uhr
Mensch, Erde! Ökologisches Abendgebet in der Antoniterkirche in Köln.
Den Link zum Live-Stream findet Ihr über den QR-Code auf dem Plakat oder demnächst auf unserem Blog.
22_07_Köln
Sa, 20.08.2022
Andacht mit Buddhist*innen
Die Uhrzeit folgt noch auf der Webseite von Die Kirche(n) im Dorf lassen
Weitere Infos: Die Kirche(n) im Dorf lassen
Di, 23.08.2022, 19 Uhr
Klimaandacht der Ortsgruppe Osnabrück mit anschließender Infoveranstaltung
Treffpunkt: Hauptportal des Priesterseminars, Große Domsfreiheit 5-6
Infos und Kontakt: Ortsgruppe Osnabrück (osnabrueck@christians4future.org)
Mi, 24.08.2022, 12-18 Uhr
Zweites multireligiöses Klimajugendfestival in Berlin, mit Impuls von Yvonne Berlin (C4F Berlin-Brandenburg)
Infos und Kontakt: Yvonne (berlin@christians4future.org)
22_07_Berlin2
Mi, 24.08.2022, 20 Uhr
Online-Andacht mit Georg, Edith und anderen
Auf Zoom: Meeting-Link Meeting-ID: 814 7173 1516 Kenncode: 224882
So, 28.08.2022, 16 Uhr
"Wild Church" im Fechenheimer Wald, Frankfurt a. M.
Treffpunkt: Mahnwache "Fecher bleibt!" U-Bahnstation: Kruppstraße
Infos und Kontakt: Regionalgruppe Rhein-Main (frankfurt@christians4future.org)
Mi/Do, 31.08./01.09.2022 ab 19 Uhr
Liturgische Nachtwache mit dem Aachener Friedenskreuz
Weitere Infos: Die Kirche(n) im Dorf lassen
Do, 01.09.2022 - Mi, 07.09.2022
Casa Común anlässlich der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen
Wir sind dort mit einem Stand und Veranstaltungen vertreten.
Weitere Infos: siehe oben
So, 04.09.2022
Podiumsdiskussion Klimakollaps und Christians 4 Future, mit Charlotte Cremer (C4F)
Ort: Kirche Peter und Paul in Potsdam
Infos und Kontakt: Regionalgruppe Berlin-Brandenburg (berlin@christians4future.org)
So, 11.09.2022, 11-16 Uhr
Schöpfungstag der ACK Hessen im Ev. Kinder- und Familienhaus Langenhain.
Wir sind beim Schöpfungsmarkt von 11-14 Uhr mit einem Stand dabei.
Kontakt: Edith (frankfurt@christians4future.org)
So, 11.09.2022
Klimafestival Potsdam mit eigenem Stand der C4F Berlin-Brandenburg durch Nasrin Büttner & Pfarrer Fricke
Infos und Kontakt: Regionalgruppe Berlin-Brandenburg (berlin@christians4future.org)
Mi, 14.09.2022, 09-17 Uhr
Berliner Senat & Religions for Peace laden zu einem Tagesworkshop ein
Ort: Pariser Platz, Berlin
Infos und Kontakt: Yvonne (berlin@christians4future.org)
Sa, 17.09.2022
Klimafestival des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg in Zehlendorf/ Schmargendorf anlässlich des Tags der Schöpfung. Stand der C4F Berlin-Brandenburg durch Team & Yvonne Berlin
Infos und Kontakt: Regionalgruppe Berlin-Brandenburg (berlin@christians4future.org)
22_07_TagderSchöpfung
Fr, 23.09.2022
Globaler Klimastreik
In mehreren Orts- und Regionalgruppen werden anlässlich des Klimastreiks Klimaandachten stattfinden. Die Termine werden im nächsten Newsletter zu finden sein.
Do, 06.10.2022, 18:00-20:30 Uhr
"Der Garten lebt - Die Klimakrise im Horizont biblischer Hoffnung": Veranstaltung der Christians 4 Future Rhein-Main mit Kooperationspartner*innen in der Evangelischen Akademie Frankfurt, mehr Informationen hier.
Kontakt: Edith (frankfurt@christians4future.org)


Du hast die Erde auf Pfeiler gegründet, in alle Ewigkeit wird sie nicht wanken.

(Psalm 104,5)

Ihr habt Anregungen für den Newsletter oder Beiträge aus Euren Orts- oder Regional-gruppen, die wir über den Newsletter verbreiten können? Dann meldet Euch bei uns unter newsletter@christians4future.org.
Ihr kennt Menschen, die unser Newsletter auch interessieren könnte? Dann freuen wir uns, wenn Ihr ihn weiterleitet.
facebook twitter instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet