UNFCCC Intersession Bonn 6.-16. Juni 2022 C4F & P4F aus Berlin – Bericht

Als EU-Christians4Future-Klimapaktbotschafterin (ehrenamtlich) war ich als Parents4Future-Global-Vertreterin und als Koodinatorin für OKC = Our Kids Climate (Home – ourkidsclimate.org) bei den in Bonn stattfindenden Klimakonferenzvorverhandlungen für die nächste COP27 = Weltklimakonferenz, die dieses Jahr zum 1ten Mal in Afrika (Sharm-al-Sheikh-Ägypten), also Nordafrika, stattfinden wird, in persona dabei: Mein Anliegen war dabei, direkt Kontakt mit der ägyptischen Delegation aufzunehmen und das hat ganz gut funktioniert.… Weiterlesen

Klimaandacht in München am 25. Juni

„Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!“
(Sprüche 31,8)

Anlässlich des G7-Gipfels lädt unsere Ortsgruppe München am Samstag, 25. Juni 2022, zu einer Klimaandacht mit anschließendem Kennenlernen ein. Mit besonderer Musik wird uns die Band Nor!an begleiten.… Weiterlesen

Pressespiegel – update

In unserem Pressespiegel sammeln wir Links zu Reportagen, Intervievs, Berichten, Features, in denen es um unsere Themen geht oder bei denen wir mitgewirkt haben.

Frisch eingetroffen sind zwei Audiobeiträge des BR, in denen es um Kirche und Klima geht und zu denen auch wir unseren Beitrag liefern konnten.… Weiterlesen

Bericht vom Katholikentag 2022

Die Christians for Future waren dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Katholikentag in Stuttgart vertreten und wir freuen uns, Euch nun über vier ereignisreiche Tage berichten zu können.

Durch unsere ökumenische Vielschichtigkeit beteiligten wir uns mit vier Veranstaltungen und einem Stand auf der Kirchenmeile.… Weiterlesen

Onboarding

Am Donnerstag ist wieder Onboarding um 19:30 Uhr auf Zoom. Zur Anmeldung bitte eine Email an networking@christians4future.org

ACHTUNG: Auf den Flyern vom Katholikentag war ein Fehler – die Email muss .org sein nicht .de . Wir bitten um Entschuldigung!

Onboarding 2.6. | 19.30 Uhr

Herzliche Einladung an jede*n, uns virtuell kennenzulernen und mit uns für eine sozial-gerechte Klimapolitik in den Gemeinden aktiv zu werden.

2. Juni von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ihr habt Lust und eine Stunde Zeit? Dann meldet Euch hier bitte verbindlich an: networking@christians4future.org… Weiterlesen

C4F auf dem Katholikentag 2022

Wir haben unseren Stand auf der Kirchenmeile in Stuttgart aufgebaut …

Luisa Neubauer ist unserer Einladung gefolgt und hat uns an unserem Stand auf dem Katholikentag besucht. Dabei haben wir uns über die Handlungsmöglichkeiten der Kirchen in Deutschland im Bezug auf die Klimakatastrophe ausgetauscht.
Weiterlesen

Klima-Nachtgebet in Mainz

Die C4F-Regionalgruppe Rhein-Main konnte zum Klima-Nachtgebet am Samstag, 9. April, in der Mainzer Kirche St. Stephan im blauen Licht der wunderschönen Chagall-Fenster um die 80 Mitfeiernde begrüßen.
Entsprechend dem Motto „O.M.G. – Was geschieht mit unserer Erde?“ war im Gebet Gelegenheit, Verzweiflung und Trauer angesichts der Klimakrise vor Gott zu bringen.… Weiterlesen

„Wild Church“ im Fechenheimer Wald (Frankfurt/Main)

Die Ortsgruppe Rhein-Main der Christians for Future feierte am 24.04.2022 das erste Mal eine „Wilde Kirche“ im Fechenheimer Wald in Frankfurt am Main. Ein Wald, der für einen Autobahntunnel gerodet werden soll. In Solidarität mit den Waldbesetzer*innen und vielen anderen Gruppen, die für den Erhalt des Waldes kämpfen, wird ab jetzt jeden vierten Sonntag im Monat die Wilde Kirche dort stattfinden.… Weiterlesen

christlicher Frühlingsdialog zur Klimakrise

Heute Morgen um 9:00 Uhr in der Lutherkirche – Ev. Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh, Berlin – zum Frühlingsfrauenrundenfrühstück durfte Yvonne Berlin von C4F Berlin-Brandenburg als Referentin die Christians4Future in einer offenen Begegnung mit vielen klimaaktivistischen Impulsen vorstellen. Das Besondere an dieser Gemeinschaft ist dank Pfarrerin Manon Althaus nicht nur, dass es eine ökofaire Gemeinde ist, die selbstwirksam seit Jahren für den Erhalt unserer Erde einsteht, sondern auch aktiv eine inklusive Gemeinde ist, die der Jahreslosung dient: „Wer zu mir kommt, den weise ich nicht ab.“… Weiterlesen

Fastenaktionen

Vor der Fastenzeit hatte eine Arbeitsgruppe der Christians for Future alle Bischöfe, Bischöfinnen und Leitungspersonen in den evangelischen und katholischen Kirchen eingeladen, sich an drei kleinen Fastenaktionen zu beteiligen: der öffentliche Fleischverzicht, die Organisation von Andachten an Orten der Klimakrise und die Unterstützung des globalen Klimastreiks durch Werbung und aktive Teilnahme.… Weiterlesen

Klimademo 25.3.

Berlin:
v.l.n.r.: Pröpstin Christina-Maria Bammel, Juliane Peschel-Petzoldt & hinter ihr rechts Dr. Klaus Wazlawik (Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick), Yvonne in Weiß, hinter ihr Umweltbüro EKBO, dahinter Charlotte (C4F) neben ihr Herr Günther (ÖRBB), vor ihm Julia (Umweltbüro), Bischof Stäblein, hinter ihm in Grün nochmal Umweltbüro EKBO, dann Heinrich (Church for Future) und hinter ihm wieder Umweltbüro EKBO

Und anderswo …

Was geschieht mit unserer Erde?

Die Regionalgruppe Rhein-Main läd ein:
O.M.G. – Was geschieht mit unserer Erde?
Ein ökumenisches Klima-Nachtgebet

9.April 2022, 19 Uhr
St. Stephan (Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz)
Kontakt: frankfurt@christians4future.org

Was auf der Erde geschieht, ist ohne Beispiel. Wir sind an einen Punkt gelangt, an dem wir verantwortlich sind für ökologische Verwüstung und Vernichtung in planetarem Ausmaß.Weiterlesen

Kennenlerntreffen von Christians4Future Dtl.

WER: Ihr seid schon bei den Christians4Future vor Ort aktiv, wisst aber noch nicht so richtig, wie Ihr eure Energie auf Bundesebene einsetzen könnt? Ihr seid gerade dabei eine Ortsgruppe zu gründen, und habt Ideen, wie Ihr vor Ort in die Gemeinden wirken könnt, um die Klimakrise dort direkt zum Thema zu machen?… Weiterlesen

Fastenzeit der besonderen Art

Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung.… Weiterlesen

Fastenaktion

Für die Fastenzeit, die eine Zeit der persönlichen und innerkirchlichen Besinnung ist, planen wir bundesweit drei Aktionen. Ziel der Aktionen ist, die Bedeutung der Klimakrise für die Kirchen und ihren Einsatz zur Bewahrung der Schöpfung sichtbar zu machen. In einem Anschreiben an alle Umweltbeauftragten sowie in persönlichen Anschreiben haben wir den Leitungen der Landeskirchen und Bistümer vorgeschlagen, sich an einer oder mehrerer der folgenden Aktionen zu beteiligen:

  1. Fleischkonsum ist ein wesentlicher Faktor für die Klimakrise.
Weiterlesen

Klima-Chor

Die Klima-Chorproben finden im März (und vermutlich auch danach) wie folgt statt:

2. & 4. Mittwoch des Monats 19:30 Uhr (Zoom-Meeting, ca. 90 min)

Sonntags, 15 Uhr, gibt es einen weiteren Termin für eine ca. 60-minütige Chorprobe als Zoom-Meeting.

Präsenztreffen

In einigen Städten gibt es Präsenztreffen.… Weiterlesen