Allgemein

Karfreitag: Anschreiben an Kirchenleitungen

Hier ist ein Musteranschreiben, mit der Bitte jeweils vor Ort dafür zu werben, dass in den Kirchen am Karfreitag in irgendeiner Form auf die Klimakrise aufmerksam gemacht wird.  Die Textbausteine dürfen von den Ortsgruppen verändert und personalisiert werden. Es geht nicht darum, eine Riesenaktion auf die Beine zu stellen, der Fokus liegt auf dem 24.4.… Weiterlesen

Fürbitte persönlicher Klimaschutz

Gert Oelscher hatte für den Klimapilgerweg 2018 eine Fürbitte vorgeschlagen, die
schließlich in der Nicolaikirche in Leipzig vorgelesen wurde. Vielleicht eine Anregung für weitere Gottesdienste?

Herr, wir haben von Dir den Auftrag bekommen, die Erde als Deine
Schöpfung zu bebauen und für künftige Generationen zu bewahren.… Weiterlesen

Rezo: „Vehement an die christlichen Standpunkte erinnern“

Seit Rezo gestern in seiner Kolumne bei der Zeit-Online über das christliche Engagement in Sachen Klimawandel geschrieben hat, entwickelt sich online ein reger Austausch über seine Überlegungen und Ratschläge. Eine kostenlose PR-Beratung von jemandem zu bekommen, der es auf 16,5 Millionen Klicks bei Youtube bringt, sollte von den Kirchen als Weihnachtsgeschenk verstanden und geschätzt werden.… Weiterlesen

Eine Idee für die Silvesternacht

Wir möchten Euch alle ermutigen, Euch einer Idee des „Grufti4Future“ anzuschließen.
Er schlägt vor, Mahnwachen an Silvester zu organisieren.
Er schreibt dazu: „Jeder – auch diejenigen, die noch nicht organisiert sind – kann sich als Einzelperson beteiligen und sich an exponierten Stellen mit einem Schild sichtbar in der Silvesternacht aufstellen.“… Weiterlesen

Drohbotschaft?

Warum Drohbotschaft und Frohbotschaft zwei Seiten einer Medaille sind –
„Schon ist die Axt an die Wurzel der Bäume gelegt; jeder Baum, der keine gute Frucht hervorbringt, wird umgehauen und ins Feuer geworfen.“ (Mt 3,10)

Johannes der Täufer will seine Mitmenschen mit drastischen Worten zur Umkehr bewegen.… Weiterlesen

Weihnachten im Klimanotstand

Wenn Ihr möchtet, dass in den Weihnachtsgottesdiensten die Klimakrise nicht außen vor bleibt, könnt Ihr es wie dieser besorgte Vater machen. Sein sehr berührender Brief an seinen Pfarrer ist zur Nachahmung geeignet!
https://weihnachten-im-klimanotstand.de


Ein Transscript findet Ihr hier
Wenn Ihr Euch Weihnachten im Jahr 2019 in Gottesdiensten und Messen deutliche Hinweise auf die Klimakrise wünscht, dann schickt jetzt einen persönlichen Brief oder noch besser: sucht jetzt das persönliche Gespräch mit Pastorin oder Pfarrer, und sagt, was Weihnachten 2019 wirklich wichtig ist: Dass der Wunschzettel kurz ist und die Kinder eine Zukunft brauchen.… Weiterlesen

Vorbereitung auf den 29.11. – Es gibt noch Fahnen!

Die Fridays for Future rufen zum 29. November erneut zu einem großen Streiktag auf. Der Termin könnte nicht besser gewählt sein: Direkt danach beginnt der Weltklimagipfel in Chile und in Deutschland naht die sogenannte „Halbzeitbilanz“ der Großen Koalition, die in Sachen Klimapolitik so wenig überzeugende Ergebnisse vorlegt.… Weiterlesen

Klimasynode von unten

Während der Papst in Rom zur Amazonas-Synode einlud, rufen im Rheinland engagierte Christ*innen zur Klimasynode von unten auf.

In die Marienkirche nach Düren laden der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen zusammen mit der Initiative Buirer für Buir, dem Institut für Theologie und Politik aus Münster und dem Katholikenrat Düren ein.… Weiterlesen

Impressionen…

Im ganzen Land gehen die Menschen auf die Straßen. Es ist Werktag und Vormittag – und die Plätze und Straßen sind voll. Es radeln Menschen, es laufen Menschen, viele selbstgemalte Schilder sind überall zu sehen. In über 450 Städten gibt es Klimastreikaktionen.… Weiterlesen

Landauf, landab: Christ*innen werden dabei sein

Das Online-Portal Katholisch.de schreibt: Die Mehrheit der kirchlichen Mitarbeiter*innen können auf Unterstützung ihrer Kirchen rechnen, wenn sie am Freitag für das Klima demonstrieren. Das ist ein toller Erfolg der vielen aktiven Menschen, von Christians for future, Churches for future und all denen, die das Gespräch in ihrem kirchlichen Umfeld auf die Klimapolitik gebracht haben!… Weiterlesen

Ein Banner selbstgemacht …

Kreative Zeichner*innen und Näher*innen haben sich an die Vorbereitung von schönen Bannern für den 20.09. gemacht.
Solche Banner bieten die Chance, bei den großen Klimademos zu zeigen, dass auch Menschen aus dem kirchlichen Umfeld jetzt aktiv werden. In ihren Gemeinden, Landeskirchen und Organisationen – aber auch mit allen zusammen auf den Straßen.… Weiterlesen

Landeskirche Hannovers ist dabei

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist mit ihren über 2,5 Millionen Mitgliedern die größte evangelische Landeskirche in Deutschland. Jetzt gehört sie zu denen, die zum Klimastreik am 20. September aufrufen.

In ihrer Pressemitteilung informierte die Landeskirche über zahlreiche Pläne zum 20.09. und rief die Gemeinden auf, aktiv mitzuwirken:

„Die Kirchengemeinden sind gebeten, in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag (15.09.2019) in den Abkündigungen auf den globalen Klimastreik hinzuweisen.… Weiterlesen

Andachtsimpuls aus Schleswig-Holstein

Die Arbeitsgemeinschaft Christilicher Kirchen, ACK, in Schleswig Holstein hat einen Andachtsimpuls zum Klimastreik entwickelt und begrüßt, wenn dieser weiter verbreitet wird.

Andachtsimpuls für ein ökumenisches Mittagsgebet zum globalen Klimaaktionstag und Weltkindertag am 20. September 2019

5 vor 12 Andacht

„Freuet euch der schönen Erde…“, das fällt uns zunehmend schwer.… Weiterlesen