Allgemein

Bericht vom Corso Leopold in München

Bis auf einen kurzen Regenschauer war das Wochenende 10. und 11. September am Corso sehr schön. Wir führten viele Gespräche. Sowohl mit Menschen, die sich aufgrund der Geschehnisse von der Kirche nicht mehr gesehen fühlen und sich Veränderungen wünschen, mit Menschen, die sich mehr Informationen wünschen, warum der Klimawandel ein so drastisches Problem ist, als auch mit Menschen, die sich sehr über unseren Stand freuten und sich gerne auch selber einbringen möchten, um die Kirche gemeinsam zu einem nachhaltigeren Ort zu machen.… Weiterlesen

Bericht vom Potsdamer Klimafestival

Feierlich eröffnet wurde das Klimafestival in Potsdam am Sonntag, 11. September, durch einen Gottesdienst in der Nikolaikirche. Schon hier konnte eine Klimabilderausstellung angesehen werden. Es lief dann ein wunderschönes und intensives, inhaltlich gut erarbeitetes interkulturelles Klimaprogramm: An diversen Ständen konnten sich Menschen von überall her informieren und ins Gespräch kommen.… Weiterlesen

Eindrücke von der Casa Común

Vom 01. bis 07. September waren wir bei der Casa Común dabei, eine kritisch begleitende Veranstaltung zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe. Hier folgen einige Eindrücke von diesen Tagen:

Bei der Betreuung unseres Standes bei Casa Común in Karlsruhe bot sich mir als ganz frisches Mitglied der Christians4Future eine tolle Möglichkeit, mich zu vernetzen.… Weiterlesen

„Gutes-Klima-Fest“ in Potsdam am 11. September

Herzliche Einladung, die Christians for Future Brandenburg auf dem Potsdamer „Gutes-Klima-Fest“ am Sonntag, den 11. September, am Alten Markt an ihrem Stand kennenzulernen. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Potsdamer Nikolai-Kirche. Ab 11 Uhr gibt es verschiedene Info-Stände, Musik, Live-Podcast auf der Bühne, veganes Essen, eine eritreische Kaffeezeremonie, Lastenfahrräder zum Ausprobieren und andere Aktionen.… Weiterlesen

C4F beim Berliner Bistumstag

Unter der Überschrift „Katholische Kirche – Motor oder Bremsklotz auf dem Weg in eine geschwisterliche und schöpfungsverantwortliche Zukunft?“ wurde unserem Herzensanliegen beim Bistumstag der Erzdiözese Berlin-Brandenburg am 4. September in Potsdam an zentraler Stelle Gehör geschenkt. Passend zur Schöpfungszeit diskutierte eine bunte Gruppe aus Vertreter*innen verschiedener Laienorganisationen, darunter auch wir als Christans4Future, Wissenschaft und Politik mit Erzbischof Heiner Koch sowie Gästen aus Ökumene und Weltkirche über Sorgen und Nöte im Kontext der Klima- und mit ihr verbundenen weiteren Krisen und über die Potenziale, die wir als Kirche haben, um diesen Nöten zu begegnen und zur Lösung der Krisen beizutragen.… Weiterlesen

Corso Leopold in München am 10. und 11. September

Einladung zum Besuch unseres Stands am Corso Leopold in München

Die örtlichen C4F-Gruppen Miesbach und München werden mit zahlreichen weiteren NGOs am Münchner Corso Leopold vertreten sein. Um das Siegestor und weitere prachtvolle Gebäude herum werden die CO2-Schleudern (Autos) verbannt und es entsteht Zeit und Raum für den kreativen Austausch, Zusammenkommen und Mitmachen von Aktionen.… Weiterlesen

Christians for Future bei der Casa Común

Einladung zur Casa Común in Karlsruhe (kritisch begleitende Veranstaltung zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen).
Text mit Logo der Christians for Future.
Christians for Future ist mit einem Stand, einem Workshop und bei der Podiumsdiskussion dabei.

Christians for Future ist dabei bei der Casa Común,
die kritisch begleitend zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
in Karlsruhe stattfindet.… Weiterlesen

Podiumsdiskussion – Berlin-Brandenburg, 4.9.2022

Zu der Podiumsdiskussion am Bistumstag, 4.9.2022, wird ab 13:30 Uhr in die Kirche St. Peter und Paul zum Thema „Katholische Kirche – Motor oder Bremsklotz auf dem Weg in eine geschwisterliche und schöpfungsverantwortliche Zukunft?“ eingeladen.

Pröpstin Dr. Christina Bammel, Charlotte Cremer (C4F Berlin) und Dr.
Weiterlesen

Das ÖKOLOGISCHE ABENDGEBET

14. August | Köln und als Stream

In Köln wurde 2022 das ÖKOLOGISCHE ABENDGEBET MENSCH, ERDE! gestartet. Es findet in jedem Quartal einmal in der Antoniterkirche im Zentrum Kölns sonntags um 18 Uhr statt. Wenn möglich, mit Live-Übertragung über youtube.

Eine Vorbereitungsgruppe um Pfarrer Wolfgang Jacobs aus der Kölner Region findet, dass es höchste Zeit ist, dass die Kirche in Köln regelmäßig das KLIMA zum Thema macht.… Weiterlesen

Begegnung mit einer tansanischen Delegation

Am Nachmittag des 5. Juli 2022 trafen sich C4Fler*innen mit Pfarrer Johannes Herold aus Selb in Oberfranken (ELKB) und einer kleinen tansanischen Delegation, die zum ökumenischen Austausch und zum Thema der SDGs auf Deutschlandreise waren. Nach einem Besuch bei Brot für die Welt spazierten wir durch Berlin-Mitte und stellten uns dann im Gehen einander vor.… Weiterlesen

Ökumenisches Kirchfest in Miesbach

„Die Schöpfung feiern“ war der Leitspruch des diesjährigen ökumenischen Kirchfestes in Miesbach. Mit dem Posaunenchor, Seelsorger*innen der katholischen und evangelischen Gemeinde und Interviews zum Thema „Wie blickst du in die Zukunft?“ wurde der Gottesdienst umrahmt. Ein Fernglas zeigte Bilder von Schüler*innen auf, die sie zur obigen Frage aus ihrer Perspektive gestaltet hatten.… Weiterlesen

Klimaandacht zum G7-Gipfel in München

„Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen!“
(Sprüche 31,8)

Unter diesem Leitgedanken fand am Samstag in der Olympiakirche in München eine Klimaandacht der örtlichen Christians-for-Future-Gruppe statt.

Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Garmisch-Partenkirchen bei München war Anlass zahlreicher Proteste in und um München und lädt ein zur Diskussion über Klimagerechtigkeit, Klimaschutz und die Pflicht der G7-Staaten, für ihr Handeln Verantwortung zu übernehmen.… Weiterlesen

Treffen der Regionalgruppe Rhein-Main

Rauchende Köpfe, aber gute Stimmung: Am Freitag, 17. Juni, haben sich einige Mitglieder unserer Regionalgruppe Rhein-Main an einem schattigen Plätzchen am Mainufer zusammengefunden und ausgetauscht über vergangene und zukünftige Aktionen, über unser Selbstverständnis und Vernetzungsstrategien. Persönliche Begegnungen tun gut und wir freuen uns aufs nächste Treffen!… Weiterlesen

Stärkende Begegnungen

Die Menge fragte Johannes: Was sollen wir nun tun? Er antwortete aber und sprach zu ihnen: Wer zwei Hemden hat, der gebe dem, der keines hat; und wer Speise hat, tue ebenso (Lukas 3,10-11). Wir treffen zu einem Dialog mit spirituellen Kraftquellen zusammen, um den multiplen Krisen weiterhin bestärkt entgegenzutreten.… Weiterlesen