Stellungnahme der IPRI zu den Forderungen der Christians4Future
Am 28.01.2022 veröffentlichte IPRI (Interessierte am Beruf Pastoralreferent*innen) folgende Stellungnahme:
Am 28.01.2022 veröffentlichte IPRI (Interessierte am Beruf Pastoralreferent*innen) folgende Stellungnahme:
Unser Rückblick auf das Jahr 2021.
Vielen Dank für viel Engagement, Unterstützung, Einsatz, Gedanken und Gebete!
Zoomlink: 19.12.21 | 18 Uhr
Thema: Online-Andacht Christians4Future
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/81471731516?pwd=enpkVVlOY3lEUHpqRzhJQW0xWk9lUT09
Meeting-ID: 814 7173 1516
Kenncode: 224882
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,81471731516#,,,,224882# Deutschland +496971049922,,81471731516#,,,,224882# Deutschland
Im Anschluss:
Hier findet Ihr ab dem 28.11. unseren „digitalen Adventskalender“, in dem täglich ein kleiner Impuls zum Thema Schöpfung veröffentlicht wird!
Es beteiligen sich viele sehr unterschiedliche Menschen. Unter anderem dürft Ihr Euch auf Beiträge des Pastors und Liedermachers Fritz Baltruweit, verschiedener Superintendent*innnen, Landesbischöfe und Leute mit kirchlicher Beauftragung freuen.… Weiterlesen
Herzliche Einladung zur Klimaandacht anlässlich des COP26
10.11. ab 9.00 Uhr auf unserem Youtubekanal
Ein seit 148 Wochen bekannter Termin war Freitag, 24.09., der achte globale Klimastreik der Fridays for Future. Es war nicht nur für alle For-Future-Schwesterbewegungen innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung, die ihn über Monate hin mit viel Einsatz vorbereitet haben, ein bedeutsamer Tag. Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen, die gemeinsam dafür kämpfen wollen, den Klimawandel aufzuhalten, gingen an diesem Tag auf die Straßen.… Weiterlesen
Am 16.9. 2021 haben wir unsere 12 Forderungen an alle (Erz-)Bistümer und Landeskirchen in Deutschland übergeben. Nach und nach werden wir Euch von einzelnen Übergaben berichten.
Wir hatten eine typische, sehr aufregende und spannende Anreise zum Konsistorium der EKBO in Berlin.
Überall in Deutschland haben sich heute Christ*innen am globalen Klimaaktionstag beteiligt.
Vielerorts wurde vorher gemeinsam gebetet oder Andacht gehalten. Ein paar Beispiele wollen wir zeigen.
In Dortmund wurde gemeinsam mit den Churches4Future vor der Heilig-Kreuz-Kirche eine ökumenische Andacht gefeiert. Danach schloss sich die Gruppe dem Demozug in die Innenstadt an, wo sich mehrere Sternmärsche und Fahrradkonvois trafen.… Weiterlesen
Mit Grüßen aus Berlin und Frankfurt möchten wir Euch erinnern: Heute ist es soweit!
Beteiligt Euch lokal an dem globalen Klimaaktionstag.
Die Demo vor Ort findet Ihr hier: 471 Aktionen in Deutschland
Vielleicht sehen wir uns vor Ort.
Beitragsbild: Soester Stadtanzeiger vom 17.9.2021
Wir haben mit unserer Kampagne in kirchlichen Kreisen und darüber hinaus Menschen erreicht. Ein kleiner Blick auf Nachrichtenportale & Lokalnachrichten zeigt das. Heute freuen wir uns erstmal über viel Zuspruch und Echo.
Dann heißt es: dranbleiben!… Weiterlesen
Wir haben eine persönliche Übergabe an den Bischof in kleiner Runde erlebt. Der Bischof hat die Forderungen sehr wertschätzend entgegengenommen und aufrichtiges Interesse für das Thema und weiteren Dialog gezeigt, einen Termin für ein vertiefendes Gespräch im Advent ist in Aussicht gestellt.… Weiterlesen
Wir sind Judith und Christian und wir haben heute die Petition bei der Synode der evangelischen Kirche in Travemünde an die Bischöfin der Nordkirche übergeben und den Brief von Maja der versammelten Synode vorgelesen. Im Anschluss konnten wir in einem persönlichen Gespräch im kleinen Kreis mit der Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, unser Anliegen erörtern, mehr und dringenderen Klimaschutz einfordern.… Weiterlesen
Übergabe der Forderungen von Christians for Future an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt der Sächsischen Landeskirche in Dresden.
Entgegengenommen von OLKRin Kuhn (Dezernentin für Bau, Grundstücke und Liegenschaften), sie sitzt auch am Klimaschutzkonzept
OLKR Dr. Daniel (Dezernent für Theologie)
OKR Oehme (Ökumenereferent)
Übergeben durch Mirjam Oehler (Christians for Future Leipzig)
Pfr.… Weiterlesen
Der stellvertretende Generalvikar Prälat Dornseifer empfing heute die Christians for Future. Mit dabei die Parents for Future und Paderborn for Future, die KHG, der BDKJ und der Diözesenvorsitzende Jan Hilkenbach. Prälat Dornseifer nahm die Forderung wohlwollend entgegen und versprach, dass die Kirche von Paderborn sich mehr für den Klimaschutz einsetzen wird.… Weiterlesen
C4F Regensburg entscheidet sich für eine „warme Übergabe“ der Forderungen an die Zuständigen für Klimaschutz und ein Gespräch über die wichtigsten Punkte. Das Ziel ist es, die bisherigen Schritte wertzuschätzen und zu weiteren zu motivieren. Domkapitular Thomas Pinzer nimmt die Forderungen entgegen und überreicht zugleich die gestern von Bischof Dr.… Weiterlesen
Der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Soest-Arnsberg, Dr. Manuel Schilling, und Propst Dietmar Röttger vom Pastoralverbund Soest nahmen unsere Forderungen gemeinsam entgegen.
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Unter den Augen Luthers hat der Landesbischof für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern unsere 12 Forderungen entgegengenommen. Er ruft mit uns zum Klimastreik am 24.09. auf – und dazu, bei der Klimawahl ein deutliches Zeichen für gelebte Schöpfungsverantwortung und Klimagerechtigkeit zu setzen.… Weiterlesen
Ein kleine Gruppe Aktivist*innen hat heute Morgen um 8:30 Uhr in Osnabrück die C4F-Forderungen und die Unterstützer*innen-Liste an Generalvikar Beckwermert übergeben. Der Nieselregen hörte zur Übergabe auf. Der Generalvikar ist privat Bienenzüchter. Er überbrachte Grüße von Bischof Bode.
Während das Gespräch von großem Wohlwollen geprägt war, bestanden wir dennoch darauf, dass es nicht nur um Wohlwollen geht, sondern auch um konkrete Anliegen.… Weiterlesen
In Freiburg empfing Weihbischof Peter Birkhofer das Übergabeteam zum ökumenischen Klimaaktionstag. Mit dabei: Dr. Franz Alt, Engagierte von BDKJ, Fridays for Future, Fossil Free und Mitarbeiter*innen von Katholischer Akademie, Institut für pastorale Bildung, Katholischer Hochschulgemeinde und Referat für Kirche in Gesellschaft und Politik.… Weiterlesen
Der stellvertretende Generalvikar Prälat Dornseifer empfing heute die Christians for Future. Mit dabei die Parents for Future und die Paderborn for Future, die KHG, der BDKJ und der Diözesenvorsitzende Jan Hilkenbach. Prälat Dornseifer nahm die Forderung wohlwollend entgegen und versprach, dass die Kirche von Paderborn sich mehr für den Klimaschutz einsetzen wird.