tascha luther

Das ÖKOLOGISCHE ABENDGEBET

14. August | Köln und als Stream

In Köln wurde 2022 das ÖKOLOGISCHE ABENDGEBET MENSCH, ERDE! gestartet. Es findet in jedem Quartal einmal in der Antoniterkirche im Zentrum Kölns sonntags um 18 Uhr statt. Wenn möglich, mit Live-Übertragung über youtube.

Eine Vorbereitungsgruppe um Pfarrer Wolfgang Jacobs aus der Kölner Region findet, dass es höchste Zeit ist, dass die Kirche in Köln regelmäßig das KLIMA zum Thema macht.… Weiterlesen

Begegnung mit einer tansanischen Delegation

Am Nachmittag des 5. Juli 2022 trafen sich C4Fler*innen mit Pfarrer Johannes Herold aus Selb in Oberfranken (ELKB) und einer kleinen tansanischen Delegation, die zum ökumenischen Austausch und zum Thema der SDGs auf Deutschlandreise waren. Nach einem Besuch bei Brot für die Welt spazierten wir durch Berlin-Mitte und stellten uns dann im Gehen einander vor.… Weiterlesen

Pressespiegel – update

In unserem Pressespiegel sammeln wir Links zu Reportagen, Intervievs, Berichten, Features, in denen es um unsere Themen geht oder bei denen wir mitgewirkt haben.

Frisch eingetroffen sind zwei Audiobeiträge des BR, in denen es um Kirche und Klima geht und zu denen auch wir unseren Beitrag liefern konnten.… Weiterlesen

Onboarding 2.6. | 19.30 Uhr

Herzliche Einladung an jede*n, uns virtuell kennenzulernen und mit uns für eine sozial-gerechte Klimapolitik in den Gemeinden aktiv zu werden.

2. Juni von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Ihr habt Lust und eine Stunde Zeit? Dann meldet Euch hier bitte verbindlich an: networking@christians4future.org… Weiterlesen

C4F auf dem Katholikentag 2022

Wir haben unseren Stand auf der Kirchenmeile in Stuttgart aufgebaut …

Luisa Neubauer ist unserer Einladung gefolgt und hat uns an unserem Stand auf dem Katholikentag besucht. Dabei haben wir uns über die Handlungsmöglichkeiten der Kirchen in Deutschland im Bezug auf die Klimakatastrophe ausgetauscht.
Weiterlesen

Klima-Nachtgebet in Mainz

Die C4F-Regionalgruppe Rhein-Main konnte zum Klima-Nachtgebet am Samstag, 9. April, in der Mainzer Kirche St. Stephan im blauen Licht der wunderschönen Chagall-Fenster um die 80 Mitfeiernde begrüßen.
Entsprechend dem Motto „O.M.G. – Was geschieht mit unserer Erde?“ war im Gebet Gelegenheit, Verzweiflung und Trauer angesichts der Klimakrise vor Gott zu bringen.… Weiterlesen

Fastenaktionen

Vor der Fastenzeit hatte eine Arbeitsgruppe der Christians for Future alle Bischöfe, Bischöfinnen und Leitungspersonen in den evangelischen und katholischen Kirchen eingeladen, sich an drei kleinen Fastenaktionen zu beteiligen: der öffentliche Fleischverzicht, die Organisation von Andachten an Orten der Klimakrise und die Unterstützung des globalen Klimastreiks durch Werbung und aktive Teilnahme.… Weiterlesen

Klimademo 25.3.

Berlin:
v.l.n.r.: Pröpstin Christina-Maria Bammel, Juliane Peschel-Petzoldt & hinter ihr rechts Dr. Klaus Wazlawik (Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick), Yvonne in Weiß, hinter ihr Umweltbüro EKBO, dahinter Charlotte (C4F) neben ihr Herr Günther (ÖRBB), vor ihm Julia (Umweltbüro), Bischof Stäblein, hinter ihm in Grün nochmal Umweltbüro EKBO, dann Heinrich (Church for Future) und hinter ihm wieder Umweltbüro EKBO

Und anderswo …

Was geschieht mit unserer Erde?

Die Regionalgruppe Rhein-Main läd ein:
O.M.G. – Was geschieht mit unserer Erde?
Ein ökumenisches Klima-Nachtgebet

9.April 2022, 19 Uhr
St. Stephan (Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz)
Kontakt: frankfurt@christians4future.org

Was auf der Erde geschieht, ist ohne Beispiel. Wir sind an einen Punkt gelangt, an dem wir verantwortlich sind für ökologische Verwüstung und Vernichtung in planetarem Ausmaß.Weiterlesen

Fastenzeit der besonderen Art

Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu hinterfragen, achtsam mit uns und unserem Umfeld umzugehen und alltägliche Dinge anders zu machen. Klimafasten geht dieser Tradition nach und ruft dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu entdecken. In diesem Jahr dreht es sich um eines unserer Grundbedürfnisse – die Nahrung.… Weiterlesen

Klima-Chor

Die Klima-Chorproben finden im März (und vermutlich auch danach) wie folgt statt:

2. & 4. Mittwoch des Monats 19:30 Uhr (Zoom-Meeting, ca. 90 min)

Sonntags, 15 Uhr, gibt es einen weiteren Termin für eine ca. 60-minütige Chorprobe als Zoom-Meeting.

Präsenztreffen

In einigen Städten gibt es Präsenztreffen.… Weiterlesen

Textbausteine, mobilisierung 25.3.

Dieses Sharepic darf gerne benutzt werden

für Eure Anschreiben an Gemeinden und kirchliche Institutionen.

Sehr geehrte Pfarrerinnen und Pfarrer,

Sehr geehrte XXXXX

„Globaler Klimaaktionstag“ 25.3.

Der Schock über den Angriff der Ukraine durch Putin sitzt tief! Umso dringlicher wird es, sich endlich von fossilen Energien zu lösen und die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze voran zu treiben.… Weiterlesen

Unser Rückblick

Unser Rückblick auf das Jahr 2021.
Vielen Dank für viel Engagement, Unterstützung, Einsatz, Gedanken und Gebete!

Herzliche Einladung zur Adventsandacht

Zoomlink: 19.12.21 | 18 Uhr

Thema: Online-Andacht Christians4Future
Zoom-Meeting beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/81471731516?pwd=enpkVVlOY3lEUHpqRzhJQW0xWk9lUT09

Meeting-ID: 814 7173 1516
Kenncode: 224882

Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,81471731516#,,,,224882# Deutschland +496971049922,,81471731516#,,,,224882# Deutschland

Im Anschluss:

Adventskalender – täglich ein Impuls für die Schöpfung

Hier findet Ihr ab dem 28.11. unseren „digitalen Adventskalender“, in dem täglich ein kleiner Impuls zum Thema Schöpfung veröffentlicht wird!

Es beteiligen sich viele sehr unterschiedliche Menschen. Unter anderem dürft Ihr Euch auf Beiträge des Pastors und Liedermachers Fritz Baltruweit, verschiedener Superintendent*innnen, Landesbischöfe und Leute mit kirchlicher Beauftragung freuen.… Weiterlesen

Rund um den Klimaaktionstag: Mainz & Berlin

Ein seit 148 Wochen bekannter Termin war Freitag, 24.09., der achte globale Klimastreik der Fridays for Future. Es war nicht nur für alle For-Future-Schwesterbewegungen innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung, die ihn über Monate hin mit viel Einsatz vorbereitet haben, ein bedeutsamer Tag. Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen, die gemeinsam dafür kämpfen wollen, den Klimawandel aufzuhalten, gingen an diesem Tag auf die Straßen.… Weiterlesen