Christina Bartholomé

Berlin: Teilnahme am Frauengottesdienst zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fand am Samstagabend, 25. November 2023, ein ökumenischer Frauengottensdienst in der katholischen Kirche St. Ansgar statt. Es war eine konzeptionell wunderbare und inklusiv gestaltete Frauengottesdienstfeier im Berliner Hansaviertel.

Verschiedene Texte wurden verlesen und ein Gebärdenchor zeigte uns Hörenden, wie wir Körpergebete und Liedtexte gemeinsam im stillen Sakralraum der Kirche wirken lassen konnten.… Weiterlesen

Oranienburg: Honduras-Abend am 7. Dezember

Wir freuen uns sehr, Sie und euch am 7. Dezember zu einem Honduras-Abend in unserer Gemeinde in Oranienburg einzuladen. Honduras gilt als das ärmste Land Zentralamerikas. Drei Viertel seiner Bevölkerung leben in Armut und in deutschen Medien liest man nur alle paar Monate eine kurze Notiz, wenn wieder einmal ein Hurrikan die Region zerstört oder sich eine Migrantenkarawane in Richtung USA auf den Weg gemacht hat, um der Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit in dem zentralamerikanischen Land zu entkommen.… Weiterlesen

Berlin: Ökumenischer Frauengottesdienst am 25. November

Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauengottesdienst am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Vorbereitet von Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen für alle interessierten Menschen mit dem Titel „Gottes Körper ist die Welt!“ wird zum Umdenken im Verständnis der Schöpfung aufgefordert.… Weiterlesen

Digitales Aktivist*innen-Café am 7. Dezember 2023

☕️ Bundesweites digitales Aktivist*innen-Café am 7. Dezember von 19 – 20:30 Uhr☕️

💚 Es gibt vielfältige Angebote für Engagierte in der Klimabewegung und diese werden unter anderem von Psychologists und Christians for Future organisiert. Das Café kann als Anregung für ähnliche Formate vor Ort dienen.💚… Weiterlesen

C4F Berlin beim Berliner psychiatrisch-religionswissenschaftlichen Colloquium

Die Ortsgruppe Berlin war am Mittwoch, 15. November 2023 beim Berliner psychiatrisch-religionswissenschaftlichen Colloquium zu Gast. Dieses traf sich zum Thema „Seelische Gesundheit zwischen Endzeit-Angst und Hoffnungswillen – Religiöse und säkulare Lösungsüberlegungen/-konzepte“.

Nach den Vorträgen, die dezidiert die Schwierigkeiten des Klimakollapses benannten und entsprechend einordneten in Bezug auf die gesundheitlichen Folgen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und alle anderen, ermöglichte eine Podiumsdiskussion dem Auditorium, Anmerkungen zu machen und Fragen zu stellen, die nicht rein fachlich-sachlich verankert waren.… Weiterlesen

Klimaandacht in Brandenburg

Mit fast 20 Menschen haben wir Christians4Future Brandenburg im Rahmen der aktuellen Friedensdekade am 16. November eine sehr besinnliche Klimaandacht gefeiert. Mit Liedern wie „Meine engen Grenzen“ und „Wo Menschen sich vergessen“ gingen wir in einer ruhigen und bedachten Atmosphäre mit unseren menschlichen Unzulänglichkeiten und Fehlschlägen um – schöpften aber auch Kraft aus unserer Gemeinschaft, wenn sie bislang auch noch recht klein ist.… Weiterlesen

Erntedankgottesdienst in Berlin

Die Berliner Kirchengemeinde St. Marien hat am Sonntag, 01. Oktober, zu einem Erntedankgottesdienst eingeladen, den unsere Ortsgruppe Berlin mitgestaltet hat.

Mit Dank, Schmerz und Hoffnung unterm Kreuz.

Wir feiern Erntedank. Und wofür wir wieder danken können. Das aller­meiste davon nehmen wir übers Jahr so beiläufig zur Kenntnis.… Weiterlesen

Kleidertauschbörse in Oranienburg

Wider die Statistik!

Deutsche kaufen jedes Jahr ca. 60 neue Kleidungsstücke. Diese werden im Schnitt viermal angezogen, bevor sie aussortiert oder weggeworfen werden. Nur ein Prozent aller entsorgten Kleidungsstücke wird recycelt.

Als lokale Klimagerechtigkeitsbewegung Christians for Future Brandenburg haben wir am Freitag, 29.… Weiterlesen

Globaler Klimastreik am 15. September

Am 15. September ist wieder globaler Klimastreik. Unter dem Motto #EndFossilFuels wollen wir erneut gemeinsam für eine grünere und gerechtere Welt auf die Straßen gehen. In einigen unserer Orts- und Regionalgruppen wird es rund um den Streik Andachten und/oder die Möglichkeit geben, als christliche Gruppe gemeinsam zum Streik zu gehen.… Weiterlesen

C4F Würzburg bei Bischof Franz Jung

Am Mittwoch, 07. Dezember 2022, trafen sich verschiedene Vertreter*innen im Engagement für Klimagerechtigkeit im Bistum Würzburg mit Bischof Franz Jung. Das Treffen war hervorgegangen aus der Forderungskampagne der Christians for Future im September 2021.

Bischof Franz Jung empfing uns zu einem 90-minütigen Gespräch, an dem außerdem Christof Gawronski, der Umweltbeauftragte des Bistums, Bernhard Lutz, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, in der das Thema Klimaschutz angesiedelt ist, sowie Kilian Martin, persönlicher Referent des Bischofs, teilnahmen.… Weiterlesen

Religions for Peace – Workshop in Berlin

Religions for Peace – Berliner Senatsnetzkickofftreffen am Mittwoch, 14.09.2022

Liebe Gemeinschaft,

Ihr wisst um die planetaren Erdsystemgrenzen und habt das Wort Klimakollaps schon vernommen? Seitdem es die Fridyas for Future 2018/19 geschafft haben, diese unabwendbare Krise endlich auf die globale Agenda der Politik und Zivilgesellschaft zu bringen, vergehen kaum noch Augenblicke, in denen wir uns nicht aktiv für eine lebenswerte Zukunft aller zukünftigen Generationen einzusetzen haben.… Weiterlesen

Bericht vom Corso Leopold in München

Bis auf einen kurzen Regenschauer war das Wochenende 10. und 11. September am Corso sehr schön. Wir führten viele Gespräche. Sowohl mit Menschen, die sich aufgrund der Geschehnisse von der Kirche nicht mehr gesehen fühlen und sich Veränderungen wünschen, mit Menschen, die sich mehr Informationen wünschen, warum der Klimawandel ein so drastisches Problem ist, als auch mit Menschen, die sich sehr über unseren Stand freuten und sich gerne auch selber einbringen möchten, um die Kirche gemeinsam zu einem nachhaltigeren Ort zu machen.… Weiterlesen

Bericht vom Potsdamer Klimafestival

Feierlich eröffnet wurde das Klimafestival in Potsdam am Sonntag, 11. September, durch einen Gottesdienst in der Nikolaikirche. Schon hier konnte eine Klimabilderausstellung angesehen werden. Es lief dann ein wunderschönes und intensives, inhaltlich gut erarbeitetes interkulturelles Klimaprogramm: An diversen Ständen konnten sich Menschen von überall her informieren und ins Gespräch kommen.… Weiterlesen

Eindrücke von der Casa Común

Vom 01. bis 07. September waren wir bei der Casa Común dabei, eine kritisch begleitende Veranstaltung zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe. Hier folgen einige Eindrücke von diesen Tagen:

Bei der Betreuung unseres Standes bei Casa Común in Karlsruhe bot sich mir als ganz frisches Mitglied der Christians4Future eine tolle Möglichkeit, mich zu vernetzen.… Weiterlesen

„Gutes-Klima-Fest“ in Potsdam am 11. September

Herzliche Einladung, die Christians for Future Brandenburg auf dem Potsdamer „Gutes-Klima-Fest“ am Sonntag, den 11. September, am Alten Markt an ihrem Stand kennenzulernen. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Potsdamer Nikolai-Kirche. Ab 11 Uhr gibt es verschiedene Info-Stände, Musik, Live-Podcast auf der Bühne, veganes Essen, eine eritreische Kaffeezeremonie, Lastenfahrräder zum Ausprobieren und andere Aktionen.… Weiterlesen

C4F beim Berliner Bistumstag

Unter der Überschrift „Katholische Kirche – Motor oder Bremsklotz auf dem Weg in eine geschwisterliche und schöpfungsverantwortliche Zukunft?“ wurde unserem Herzensanliegen beim Bistumstag der Erzdiözese Berlin-Brandenburg am 4. September in Potsdam an zentraler Stelle Gehör geschenkt. Passend zur Schöpfungszeit diskutierte eine bunte Gruppe aus Vertreter*innen verschiedener Laienorganisationen, darunter auch wir als Christans4Future, Wissenschaft und Politik mit Erzbischof Heiner Koch sowie Gästen aus Ökumene und Weltkirche über Sorgen und Nöte im Kontext der Klima- und mit ihr verbundenen weiteren Krisen und über die Potenziale, die wir als Kirche haben, um diesen Nöten zu begegnen und zur Lösung der Krisen beizutragen.… Weiterlesen

Corso Leopold in München am 10. und 11. September

Einladung zum Besuch unseres Stands am Corso Leopold in München

Die örtlichen C4F-Gruppen Miesbach und München werden mit zahlreichen weiteren NGOs am Münchner Corso Leopold vertreten sein. Um das Siegestor und weitere prachtvolle Gebäude herum werden die CO2-Schleudern (Autos) verbannt und es entsteht Zeit und Raum für den kreativen Austausch, Zusammenkommen und Mitmachen von Aktionen.… Weiterlesen