C4F_Logo

Hallo und herzlich willkommen!


Endlich haben wir einen Newsletter! Ab sofort werden wir Euch einmal im Monat per E-Mail mit den wichtigsten Infos und Terminen rund um Christians for Future versorgen. Gerne könnt Ihr den Newsletter an Freund*innen und Bekannte weiterleiten und uns so helfen, ihn bekannter zu machen.

Morgen startet unser Adventskalender. Den Advent hindurch wartet auf unserer Homepage jeden Tag ein Impuls zum Thema Schöpfung auf Euch.

Am ersten Advent sollen die Kirchen der Dörfer Keyenberg, Kuckum und Berverath entwidmet werden. Daher bittet Die Kirche(n) im Dorf lassen um Unterstützung morgen und GreenFaith ruft zu einer Gebetskette auf. Die Aufrufe mit allen Infos findet Ihr weiter unten. Außerdem gibt es eine Eil-Petition zum Unterzeichnen und Weiterverbreiten.

Am 16. September fand unsere deutschlandweite Forderungskampagne statt. Impressionen von den Übergaben an die Kirchenleitungen der (Erz-)Diözesen und Landeskirchen gibt es in den Blogbeiträgen weiter unten. Die Forderungen zum Nachlesen, Herunterladen und Weitergeben findet Ihr direkt auf unserer Startseite.

Viel Spaß mit unserem ersten Newsletter und eine frohe Adventszeit
wünschen Euch
Almut und Christina

Adventskalender – täglich ein Impuls für die Schöpfung

Auf unserer Homepage findet Ihr ab dem 28.11. unseren „digitalen Adventskalender“, in dem täglich ein kleiner Impuls zum Thema Schöpfung veröffentlicht wird!
Es beteiligen sich viele sehr unterschiedliche Menschen. Unter anderem dürft Ihr Euch auf Beiträge des Pastors und Liedermachers Fritz Baltruweit, verschiedener Superintendent*innnen und Leute mit kirchlicher Beauftragung freuen. Bewusst haben wir auch Menschen angesprochen, die vielleicht weniger bekannt sind, aber dem Thema Schöpfung sehr verbunden.
Text-, Audio- und Videobeiträge wechseln sich ab; eine bunte Mischung von Beiträgen wird Euch durch den Advent begleiten.

Soli-Aufruf von Die Kirche(n) im Dorf lassen

Liebe Klimaaktivisten in nah und fern:
Die Pfarrei in Erkelenz öffnet am kommenden Samstag vor dem ersten Advent letztmalig die Türen der drei verbleibenden Kirchen in den Braunkohledörfern Kuckum, Keyenberge und Berverath, um sie dann klammheimlich zu entwidmen und der RWE power AG zu übergeben. Während aus Berlin Hoffnungszeichen aus dem Koalitionsvertrag kommen, lässt die Pfarreileitung die Menschen im Stich, die nicht an RWE verkauft haben und unter Unsicherheit in den Dörfern die völkerrechtlich bindende 1,5-Grad-Grenze verteidigt haben. Wir von DIE KRICHE(N) IM DORF LASSEN werden am Samstag solidarisch bei den Menschen in den Dörfern sein, die sich eher still vom Ort ihrer Taufe, ihrer Erstkommunion, ihrer Hochzeit oder der Exequien ihrer Lieben verabschieden wollen. Gleichwohl protestieren wir mit aller Schärfe gegen diese herzlose pastorale Geisterfahrt der Seelsorger von Erkelenz. Am 1. Advent werden wir in Lützerath einen Gottesdienst zum MAGNIFICAT feiern: Große stürzt er vom Thron! Alles weitere unter https://twitter.com/Kirche_an_Kante.
Wir sind für jede phantasievolle Unterstützung von nah und fern sehr dankbar!

Hier gelangt Ihr zur Pressemitteilung von Die Kirche(n) im Dorf lassen.

Soli-Aufruf von GreenFaith


Hier kommt Ihr zur Aktion auf der Webseite von Greenfaith.

Und hier kommt Ihr direkt zur Eil-Petition auf weact an den Bischof von Aachen
Dr. Helmut Dieser.

Die letzten News aus dem Blog

Rund um den Klimaaktionstag: Mainz & Berlin

Ein seit 148 Wochen bekannter Termin war Freitag, 24.09., der achte globale Klimastreik der Fridays for Future. Es war nicht nur für alle For-Future-Schwesterbewegungen innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung, die ihn über Monate hin mit viel Einsatz vorbereitet haben, ein bedeutsamer Tag. Menschen mit sehr unterschiedlichen Hintergründen, die gemeinsam dafür kämpfen wollen, den Klimawandel aufzuhalten, gingen an diesem Tag auf die Straßen. …

Mehr erfahren
Rund um den Klimaaktionstag: Mainz & Berlin

Zwei Übergaben in Berlin

Zwei Übergaben in Berlin
Am 16.9. 2021 haben wir unsere 12 Forderungen an alle (Erz-)Bistümer und Landeskirchen in Deutschland übergeben. Nach und nach werden wir Euch von einzelnen Übergaben berichten. ÜBERGABE AN EKBO Anreise & Auftakt Wir hatten eine typische, sehr aufregende und spannende Anreise zum Konsistorium der EKBO in Berlin. Hier ist jeder Morgen mit dem ÖPNV ein Abenteuer, aber alle sechs Menschen …

Mehr erfahren

Eine kleine Presseschau - Teil 1

Beitragsbild: Soester Stadtanzeiger vom 17.9.2021 Wir haben mit unserer Kampagne in kirchlichen Kreisen und darüber hinaus Menschen erreicht. Ein kleiner Blick auf Nachrichtenportale und Lokalnachrichten zeigt das. Heute freuen wir uns erstmal über viel Zuspruch und Echo.Dann heißt es: dranbleiben! Deutschlandfunk: Mut zum Klimaschutz Wir haben die Wahl: Deutschlandfunk 17.09.2021, 06:35 Uhr Oft hat auch die lokale Presse über uns berichtet: …

Mehr erfahren
Eine kleine Presseschau - Teil 1

Bistum Limburg, Bistum Aachen und Evangelische Landeskirche in Baden

Bistum Limburg, Bistum Aachen und Evangelische Landeskirche in Baden
Bistum Aachen
Wir haben eine persönliche Übergabe an den Bischof in kleiner Runde erlebt. Der Bischof hat die Forderungen sehr wertschätzend entgegengenommen und aufrichtiges Interesse für das Thema und weiteren Dialog gezeigt, einen Termin für ein vertiefendes Gespräch im Advent ist in Aussicht gestellt. Bistum Limburg Evangelische Landeskirche in Baden

Mehr erfahren

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Bistum Augsburg und Diözese Rottenburg-Stuttgart

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Wir sind Judith und Christian und wir haben heute die Petition bei der Synode der evangelischen Kirche in Travemünde an die Bischöfin der Nordkirche übergeben und den Brief von Maja der versammelten Synode vorgelesen. Im Anschluss konnten wir in einem persönlichen Gespräch im kleinen Kreis mit der Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, …

Mehr erfahren
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Bistum Augsburg und Diözese Rottenburg-Stuttgart

Interessante Links

An dieser Stelle sammeln wir spannende Links aus den Chatgruppen oder Berichte über uns aus der Presse.

Deutsche Umwelthilfe: Offenbarungseid: Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe unter Kirchenoberhäuptern zeigt deutlichen Nachholbedarf beim Klimaschutz
Die deutsche Umwelthilfe hat mal wieder die Dienstwagen von Bischöf*innen untersucht und uns dabei zitiert. :)

VaticanNews: Papst: „Dem Beispiel junger Klimaschützer folgen“
Papst Franziskus hat Erwachsene dazu aufgerufen, in der Umwelt-Thematik dem Beispiel von Kindern und Jugendlichen zu folgen, die sich mit dem Klimawandel nicht abfinden wollen.

zeitzeichen: Synode will mehr Klimaschutz
Die Gliedkirchen der EKD sollen bis 2035 klimaneutral werden. Dieses Ziel gilt verbindlich für alle Landeskirchen und wird über eine „Roadmap“ mit jährlich zu überprüfenden Etappenzielen erreicht.

dgppn: Klimawandel: Stress für Mensch und Planet Psychiatrie positioniert sich für den Klimaschutz
Klimawandel: Stress für Mensch und Planet. Psychiatrie positioniert sich für den Klimaschutz

Scientists4Future: Die Staaten der Welt geben sechs Mal so viel für Militär aus wie für Klimaschutz
mit guter Grafik


Katholisch.de: Die Kirche und das Klima, Podcast Aufgekreuzt Folge 30
Im November waren wir im katholisch.de-Podcast "Aufgekreuzt" zu Gast.

Katholisch.de: Deutsche Bischöfe legen erstmals Klimaschutzbericht vor
Mit einer Stellungnahme von uns.

Religionspädagogische Beiträge: Herausforderungen für (religiöse) Bildung angesichts der ökologischen Krise und einer gänzlich offenen Zukunft der Welt
Das Thema der neuen "Religionspädagogischen Beiträge" ist „Herausforderungen für (religiöse) Bildung angesichts der ökologischen Krise und einer gänzlich offenen Zukunft der Welt“. Online verfügbar.

Auf Instagram: Robert Habeck zieht unseren Glückskeks und kommentiert ihn.

VaticanNews: Amazonas-Bischöfe appellieren an Klimagipfel
Die Bischöfe der „Kirchenkonferenz für Amazonien“ und des kirchlichen Panamazonas-Netzwerks sprechen in ihrem Brandbrief von „Umweltpolitik unsensibler Regierungen, Abholzung, Brandrodung und immer stärkerer Verschmutzung der Flüsse“.

Domradio: Erstes Interreligiöses Klima-Festival - Ein Interview mit Feride Funda G.-Gençaslan
Auch andere Religionen engagieren sich für Klimaschutz.

Survival International: Act now for the survival of uncontacted tribes
Die Brasilianische Regierung droht Schutzzonen für unkontaktierte Indigene auslaufen zu lassen, was zu deren Tod führen würde. Bitte nehmt Euch einen Moment Zeit diese Email abzuschicken.

Und wenn Ihr die Forderungen der jungen Leute vom Aufstand der letzten Generation noch nicht kennt, findet ihr sie hier auf ihrer Webseite.

Die nächsten Termine

Do, 02. Dezember 2021, 20:00-21:00 Uhr
Pray&Act >> Mehr erfahren

Mi, 08. Dezember 2021, 19:30-21:00 Uhr
Virtueller Klima-Chor Kontakt: Sonja
sonja.manderbach@gmail.com
Achtung: neuer Termin! >> allgemeine Infos


Mi, 22. Dezember 2021, 19:30-21:00 Uhr
Virtueller Klima-Chor Kontakt s.o.


Sieh, dem HERRN, deinem Gott, gehören der Himmel,
der Himmel über den Himmeln, die Erde und alles, was auf ihr lebt. (5. Mose 10,14)

facebook twitter instagram 
MailPoet