C4F_Logo

Hallo!


In wenigen Tagen beginnt der Evangelische Kirchentag in Nürnberg und auch wir werden dort wieder mit Aktionen und einem Stand vertreten sein. Kommt vorbei und beteiligt Euch gerne an der geplanten Menschenkette am Freitag - alle Infos dazu findet Ihr in diesem Newsletter.
Im März waren wir beim globalen Klimastreik dabei. Der Termin für den nächsten Streik ist bereits bekannt: Merkt Euch den 15. September schon einmal vor! Und sonst so: In unseren Orts- und Regionalgruppen haben wir Klimagebete veranstaltet, Insektenhäuser gebaut und uns mit örtlichen Partner*innen vernetzt.
Wir wünschen Euch ein frohes Pfingstfest!

Herzliche Grüße,
Almut, Christina und Juliane
(Newsletter-Redaktion)

Kirchentag in Nürnberg

Vom 07. bis 11. Juni findet der Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Wir werden dort mit einem Stand und verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen vertreten sein - schaut gerne vorbei!

Stand auf dem Markt der Möglichkeiten

Christians4Future, Brücke des Glaubens & ChristianClimateAction
Standort: Halle 4, Stand E41, Bereich Schöpfung, Klima- und Artenschutz

Veranstaltungen

Donnerstag, 11:00-12:30 Uhr: Planspiel "Am wenigsten schuld, doch am meisten betroffen"
Ort: Konrad-Groß-Schule, Neubau, OG, N 102, Oedenberger Str. 135 (Zentrum Jugend)

Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr: Workshop "Klima(un)gerechtigkeit"
Ort: St. Martha, Königstr. 79

Freitag, 13:00-15:00 Uhr: Menschenkette
Organisiert von C4F Nürnberg, gemeinsam mit den Dekanats-Umweltbeauftragten des Evang. Dekanats Nürnberg. Start ist an der Sebalduskirche, um 13:30 Uhr geht es weiter am Plärrer Panetarium und die Kette soll bis zum Kraftwerk Nürnberg-Sandreuth reichen. Dauer bis 15 Uhr geplant. Es werden noch Ordner*innen gesucht.
>> Weitere Infos

Freitag, 19:00-20:30 Uhr: Schöpfungs-Feierabendmahl
Ort: Grünanlage am Webersplatz

Rückblick: Klimastreik am 03. März

Am 3. März fand der mittlerweile 11. globale Klimastreik statt - mit Beteiligung der Christians4Future an vielen Orten. Unter dem Titel "TomorrowIsTooLate" trafen sich deutschlandweit 220.000 Menschen, um auf die Dringlichkeit des Handelns aufmerksam zu machen. Als Teil des For-Future-Bündnisses sind wir an diesem Tag natürlich dabeigewesen. Im Vorfeld wurden Kirchengemeinden angeschrieben mit der Bitte, ebenfalls zu einer Teilnahme aufzurufen und so ein Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen.
C4F-Regionalgruppe Berlin-Brandenburg
C4F-Ortsgruppe Dresden

Save the Date: nächster Klimastreik

Der nächste globale Klimastreik wird am 15. September 2023 stattfinden. Merkt Euch den Termin schon mal vor und werbt in Euren Gemeinden dafür teilzunehmen. Infos zur Teilnahme unserer Orts- & Regionalgruppen beim Klimastreik findet Ihr rechtzeitig auf unserem Blog auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen.

Solidarität mit kriminalisierten Klimaaktivist*innen

In den letzten Wochen werden Klimaaktivist*innen der Letzten Generation zunehmend kriminalisiert. Zuletzt fanden bundesweit Razzien gegen Mitglieder der Gruppe statt. Wir kritisieren die Kriminalisierung von gewaltfreiem Klimaaktivismus und solidarisieren uns mit den Betroffenen. Dazu haben wir bereits im Februar diese Stellungnahme veröffentlicht.

Offener Brief an Kanzler Scholz

An Gründonnerstag wurde unter dem Hashtag #UnsereGenerationUnserJob ein offener Brief an Kanzler Scholz veröffentlicht. Über 350 führende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Religion, Kultur und Wirtschaft haben ihn unterzeichnet, auch aus den Reihen der Christians4Future gab es Erstunterzeichnende. Wir bitten darum, die angeschlossene Petition mitzuzeichnen, um diesem Brief mehr Gewicht zu verleihen.
>> Zum Offenen Brief

Aus den Orts- und Regionalgruppen

In vielen Städten und Landkreisen Deutschlands sind wir bereits mit Orts- oder Regionalgruppen vertreten. Alle Gruppen mit Kontaktadressen findet Ihr auf unserer Webseite.

Ortsgruppe Münster

Politisches Nachtgebet FRAU. MACHT. VERÄNDERUNG am 08.03.2023
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März fand zusammen mit Pax Christi ein politisches Nachtgebet statt. Unter dem Titel "Frau. Macht. Veränderung" moderierten Ulrike und Marie-Christin durch das Programm: Mit einem biblisch inspirierten Impulstext zum Thema „Strukturen der Unterdrückung von Frau und Mitwelt“ startete Jan Henrik von Pax
Christi in den Abend. Untermalt wurde sein Beitrag mit einer szenischen Darstellung. Im Anschluss daran wurden Gedanken zum Thema Unterdrückung und Ungerechtigkeit ausgetauscht und als Schlagzeilen auf einer Pinnwand gesammelt – begleiten sollte uns dabei das diesjährige Misereor-Hungertuch „Was ist uns heilig?“. Nach einer stärkenden Tee- und Gebäckpause hörten wir einen inspirierenden Poetry Slam von Laura: „Mensch. Macht. Veränderung. Wenn mit Mensch wirklich alle Menschen gemeint sind und Macht dazu benutzt wird, das Leben für alle zu verbessern.“ Anschließend durften wir Philipp und seinem Chor mit Klängen aus Taizé lauschen.
Zum Thema „Veränderung“ gab es eine kurze Vorstellung dreier Persönlichkeiten und Initiativen, deren Engagement uns in Zeiten fortdauernder Klimakrise und ungerechter Strukturen eines Patriarchats ein Beispiel der Hoffnung sein sollen. Wie sähe eine Welt aus, in der Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu Ende sind?
Gemeinsames Singen und Gebet rundeten unser zweites Politisches Nachtgebet ab. Ein herzliches Dankeschön an Benedikt für die musikalische Begleitung, an Misereor für die Hungertuch-Materialien und an alle, die da waren! Bis zum nächsten Nachtgebet – im Sommer! ;-)
Weiteres
Beim Großgruppentreffen am 29.04. durften wir Jasmin Telgmann, die Klimaschutz-managerin des Bistums Münster, begrüßen. Sie gab uns eine Übersicht in den Prozess der Erstellung des Klimaschutzkonzepts. Im zweiten Teil des Treffens wurden in Kleingruppen Projektideen für den Sommer diskutiert. Beendet wurde das Treffen wie immer mit einer Andacht.
Beim Sommerfest der For-Future-Bewegung auf dem Schlossplatz waren wir vertreten, außerdem arbeiten wir mit Vertreter*innen der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde an mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinde und haben nun eigene Flyer!

Ortsgruppe Miesbach

Eröffnung des neuen Pfarrheims
Wir bewarben unser Anliegen aktiv mit einem Infostand im Rahmen der Eröffnung und des großen Festaktes des neuen katholischen Pfarrheims in Miesbach. Auch die zweite Bürger-meisterin Astrid Güldner schaute an unserem Stand vorbei.
Insektenhäuser starten in den Frühling
Jährlich findet, ökumenisch organisiert von der katholischen und evangelischen Gemeinde, die Jugendosternacht statt. Zwischen 21 Uhr und dem Start der jeweiligen Osternacht um 5 Uhr morgens werden verschiedene Workshops und Impulse zu einem jährlich wechselnden Thema angeboten. Diesmal stand die Osternacht unter der Leitfrage "Macht euch die Erde untertan?!". Einen gegenteiligen Lebensentwurf dessen zu diskutieren und im Rahmen der Bewahrung der Schöpfung Impulse zu setzen, war im Workshop „Do it yourself“, in dem selbstgemachte Kosmetikprodukte hergestellt wurden, sowie dem Workshop unter dem Leitfragen-Titel möglich. Neben einem bunten weiteren Programm aus Backen, Beten, Singen, Karten spielen oder Osterkerzen basteln freuten sich Lisa Boxhammer (Pastoralreferentin in den Pfarrverbänden Miesbach und Hausham, -Agatharied), Marion Schönsteiner (Diakonin evangelische Gemeinde Miesbach) und Laura Killer (Christians4Future) über die von Killers Gruppe initiierten Insektenhäuser. Diese wurden vom Gymnasium Miesbach gesponsert und im Rahmen eines weiteren Workshops von Jugendlichen in der Osternacht finalisiert. Nun, an Christi Himmelfahrt, ausgestattet mit einem Dank an die Sponsoren, dürfen sie ihren Dienst in den evangelischen und katholischen Gemeindegärten Miesbachs antreten.
Corso Leopold
Einmal im Jahr nutzen die befreundeten Christians4Future-Gruppen aus Miesbach und München neben den globalen Klimastreiks die Chance, beim Corso Leopold eine gemeinsame Aktion zu starten. Der Corso und das am selben Tag stattfindende Zamanand-Festival sind mit durchschnittlich 260.000 Besucher*innen eines der größten Straßenfeste in Bayerns Hauptstadt. Neben zahlreichen Initiativen, Bühnen, Musik und Kultur darf da ein Stand zur Thematisierung der Bewahrung der Schöpfung nicht fehlen. Wir boten Informationsmaterial an und die Möglichkeit, selber Peelings für den Muttertag herzustellen. Wir haben uns diesmal besonders über die vielen Besucher*innen gefreut, die uns ermutigten, dieses Thema weiterhin in seiner Wichtigkeit präsent zu beleuchten, und freuen uns nun auf unseren nächsten Stand auf dem evangelischen Kirchentag in München.

Ortsgruppe Freiburg

Die neu gegründete Ortsgruppe Freiburg nimmt Fahrt auf
Schon seit September 2021 hatte sich in Freiburg die Gruppe, die dort die bundesweiten Forderungen der Christians4Future an das Erzbistum übergeben hatte, eine Mischung aus Klimabewegten und kirchlich Engagierten, unregelmäßig und zunächst in Form einer losen Vernetzung weiterhin getroffen. Auch mehrere Gespräche mit den im Erzbistum für den Themenbereich Umwelt Verantwortlichen, u. a. Weihbischof Dr. Peter Birkhofer, folgten. Seit Ende letzten Jahres ist es offiziell: Unsere lose Vernetzung ist nun eine Ortsgruppe der Christians4Future.
Den ersten Auftritt "nach außen hin" hatten wir beim Klimastreik am 3. März, wo wir mit unserem Stand während der Kundgebungen auf dem Platz der Alten Synagoge sowie zum ersten Mal unter der eigenen Flagge auf der Demo direkt einiges an freundlicher Aufmerksamkeit und Interesse auf uns zogen.
Unsere erste eigene Veranstaltung folgte dann in Form eines Klimagebets zum diesjährigen Misereor-Hungertuch am 25. März. Das Interesse an so einem Format war auf jeden Fall vorhanden und unsere Werbung beim Klimastreik und danach hat erfreulicherweise auch Früchte getragen. Das Ganze wurde u. a. durch den Austausch zu den eigenen Gedanken zur Botschaft des Hungertuchs im Altarraum sehr kurzweilig.
Beide Anlässe sowie eine fleißige Vernetzung in die verschiedensten Winkel der lokalen Kirchenlandschaft haben in den letzten Wochen zu einem beachtlichen Wachstum der Gruppe geführt. Besonders erfreulich dabei: Nachdem die Gruppe zunächst sehr katholisch gestartet ist, werden wir aktuell zunehmend ökumenischer, vernetzen uns beispielsweise zunehmend mit dem ACK Freiburg.
Für die kommenden Monate haben wir viele Ideen. Beispielsweise wollen wir das Thema der globalen Klimagerechtigkeit über die vielen Partnergemeinden diverser Freiburger Kirchengemeinden im globalen Süden auf die Agenda setzen. Aber auch weitere Vernetzung, mehr Schöpfungsgottesdienste, weiterer Gruppenaufbau und hoffentlich nach der Gründungsphase auch bald wieder inhaltliche Arbeit an den Forderungen, beispielsweise zum Thema Divestment, stehen auf der Agenda. Es gibt also viel zu tun - aber auch viel Motivation, die Dinge anzugehen!
Die Freiburger Ortsgruppe ist per Mail erreichbar unter freiburg@christians4future.org.

Ortsgruppe Bruchsal

Teilnahme am Klimastreik
Am Vorabend des Klimastreiks fand in Bruchsal die zweite Klimaandacht der Christians4Future Bruchsal statt. Unter dem Thema "Wasser ist Leben" brachten wir unsere Betroffenheit über Dürren aufgrund des Klimawandels vor Gott, lernten neu dankbar zu sein für das wertvolle Gut, das uns zur Verfügung steht, und ließen uns erfrischen und zum Nachdenken bringen. Es war eine sehr intensive und wertvolle Zeit. Beim Klimastreik waren wir mit unseren T-Shirts und Flaggen präsent und erstmals auch mit einer Rede. Hier waren die Themen des christlichen Glaubens wie die Verantwortung für unsere Nächsten und die Liebe zur Schöpfung als Augen- und Herzensöffner wieder präsent.

Regionalgruppe Rhein-Main

Teilnahme an der Meenzer Nachbarschaftsstraße
Wir haben an der Meenzer Nachbarschaftsstraße teilgenommen, einer für zehn Tage autofreien Zone in der Mainzer Innenstadt. An Christi Himmelfahrt haben wir einen Straßengottesdienst mit dem Thema "Den Himmel auf der Straße finden?!" gestaltet, in dem wir zu einer persönlichen Entdeckungstour durch die Straßen der Mainzer Neustadt eingeladen haben und die Besucher*innen Gelegenheit hatten, sich über die Erfahrungen dabei sowie über das Leben und die Probleme in der autofreien Zone auszutauschen. Anschließend haben wir bei Kuchen und Getränken das Zusammensein auf der begrünten Straße genossen. Viele der Teilehmenden waren angetan und konnten Impulse dafür mitnehmen, wie wir Himmlisches auf der Straße entdecken und was wir alles tun können, damit es künftig mehr davon gibt!

Weiteres und Ausblick
Wir waren Mitveranstalter des Klima_X-Workshops in Frankfurt am 05. und 06. Mai. Außerdem vernetzen wir uns weiter, u. a. mit Pax Christi Rhein-Main und der Stelle für Schöpfungsverträgliche Pastoral und Nachhaltigkeit im katholischen Bezirk Main-Taunus, und planen weitere Klimatisch-Gottesdienste in den kommenden Monaten.
In einem ökumenischen Team, angesiedelt beim katholischen Bezirk Main-Taunus zusammen mit dem evangelischen Dekanat Kronberg, planen wir die Veranstaltung "Zusammen denken, zusammen wachsen, zusammen handeln - erfüllt leben in planetaren Grenzen" für den 07. Oktober. Der Mainzer Theologe Prof. Stefan Altmeyer wird dabei einen Impuls geben, anschließend ist viel Raum für gemeinsames Denken vorgesehen.

Die nächsten Termine

Fr, 02.06. / Münster
Wir-haben-es-satt-Demo
Weitere Infos: OG Münster (muenster@christians4future.org), Instagram: @c4f.muenster
Mi, 07. - So, 11.06. / Nürnberg
Evangelischer Kirchentag
Weitere Infos: siehe oben
Mo, 12.06., 20:00 Uhr / Münster
Großgruppentreffen der OG Münster
Weitere Infos: OG Münster (muenster@christians4future.org), Instagram: @c4f.muenster
So, 18.06., 19 Uhr / Mainz
Klima-Gottesdienst in der KHG Mainz
Weitere Infos: OG Rhein-Main (frankfurt@christians4future.org)

Wenn dies geschehen ist, will ich, der Herr,
alle Menschen mit meinem Geist erfüllen.
Eure Kinder werden aus göttlicher Eingebung reden,
die Alten werden bedeutungsvolle Träume haben
und die Jungen Visionen. (Joel 3,1)

Ihr habt Anregungen für den Newsletter oder Beiträge aus Euren Orts- oder Regional-gruppen, die wir über den Newsletter verbreiten können? Dann meldet Euch bei uns unter newsletter@christians4future.org.
Ihr kennt Menschen, die unser Newsletter auch interessieren könnte? Dann freuen wir uns, wenn Ihr ihn weiterleitet.
facebook twitter instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet