C4F_Logo

Hallo!

Der September ist ökumenischer Schöpfungsmonat und passend dazu steht auch der globale Klimastreik am 23. September wieder an. Unter dem Motto #PeopleNotProfit wollen wir an diesem Tag gemeinsam auf die Straßen gehen. Tragt Euch den Termin im Kalender ein und mobilisiert Euer Umfeld. Um in Euren Gemeinden zur Teilnahme am Klimastreik aufzurufen, stellen wir Euch auf unserem Blog Textbausteine zur Verfügung. In einigen Orts- und Regionalgruppen werden anlässlich des Streiks auch Klimaandachten stattfinden.
Aktuell sind wir auf der Casa Común in Karlsruhe vertreten, die begleitend zur Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen stattfindet. Eindrücke davon findet Ihr bald auf dem Blog und im nächsten Newsletter.

Herzliche Grüße,
Almut und Christina
(Newsletter-Redaktion)

Globaler Klimastreik am 23. September

Der nächste globale Klimastreik findet am 23. September statt. Erneut wollen wir unter dem Motto "People not Profit" gemeinsam auf die Straße gehen und damit den Blick auf die Menschen und Gebiete richten, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind.
Beim letzten Klimastreik im März fanden mehrere Andachten unserer Regional-gruppen statt, z. B. in Hannover. Überlegt Euch gerne, ob Ihr auch eine Andacht anlässlich des Klimastreiks veranstalten wollt.

Wenn Ihr für die Demo unsere Flaggen (nach-)bestellen möchtet, meldet Euch gerne bei Sonja unter oldenburg@christians4future.org.

Ruft gerne in Euren Gemeinden zum Klimastreik auf! Dafür stellen wir Euch Textbausteine auf unserem Blog zur Verfügung.
23.09.22
WhatsApp-Image-2022-05-29-at-15.58.072
Text auf blauem Grund: "Schreibt eurer Gemeinde, eurer Kirchenleitungsebene. Fordert sie auf, Menschen zum nächsten globalen Klimastreik am 23.09.2022 einzuladen." Oben ein roter Schriftzug "Save the Date". Oben rechts das Logo der Christians for Future, unten links ein QR-Code, mit dem ein Musteranschreiben aufzurufen ist.

Unsere Checkliste für Gemeinden steht im Internet

Anhand dieser Checkliste soll ermittelt werden, was in Deiner Gemeinde bzw. Pfarrei heute schon an Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung umgesetzt wird. Die Checkliste soll darüber hinaus als Grundlage für zukünftige Planungen dienen. Im Anhang sind hierzu viele hilfreiche Links zu finden. Dieser niedrigschwellige Einstieg ist auch geeignet, wenn Deine Gemeinde sich (noch) nicht am Grünen Hahn/Grünen Gockel beteiligen möchte.

Ein Jahr Forderungskampagne

Am 16. September jährt sich die Übergabe unserer Forderungen an die Kirchen. Hier nochmal ein Blick in die Presseschau.
Text: Ein Jahr Forderungskampagne! Oben rechts das Logo der Christians for Future. Unten eine Collage aus verschiedenen Fotos. Auf diesen sind Aktivist*innen von Christians for Future und teilweise auch von anderen Klimaaktivismusgruppen zu sehen, die Plakate hochhalten und Dokumente überreichen.

Aus den Orts- und Regionalgruppen

In vielen Städten und Landkreisen Deutschlands sind wir bereits mit Orts- oder Regionalgruppen vertreten. Alle Gruppen mit Kontaktadressen findet Ihr auf unserer Webseite.

Ortsgruppe Sigmaringen

Klima-Streik und Stand beim Ökumenischen Tag der Schöpfung
Herzliche Einladung am 23. September zum Klima-Streik um 17 Uhr am Vierjahreszeitenbrunnen (Schwabstraße) in Sigmaringen und um 17:45 Uhr zur Klima-Andacht in der evangelischen Stadtkirche Sigmaringen (Karlstraße 24). Am 25. September Stand beim Ökumenischen Tag der Schöpfung auf der Donaubühne.
Weitere Infos und Kontakt: sigmaringen@christians4future.org.

Ortsgruppe Münster

Auftaktveranstaltung am 17. September
Wir laden ein zur Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Münster. Diese findet am 17.09.2022 um 10:00 Uhr in der Aula der KSHG Münster (Frauenstraße 3-6, 48143 Münster) statt. Nach einem kurzen Frühstück zum Kennenlernen und Vorstellen wollen wir gemeinsam Ideen sammeln, wie wir in Münster Klimaschutz thematisieren und vorantreiben können. Diese Ideen wollen wir dann in Arbeitsgruppen konkretisieren. Danach werden wir mit einer kurzen Andacht schließen.
Infos und Kontakt: muenster@christians4future.org.

Ortsgruppen München und Miesbach

Stand beim Corso Lepold am 10. und 11. September
Die örtlichen C4F-Gruppen Miesbach und München werden mit zahlreichen weiteren NGOs auf dem Münchner Corso Leopold vertreten sein. Um das Siegestor und weitere prachtvolle Gebäude herum werden die CO2-Schleudern (Autos) verbannt und es entsteht Zeit und Raum für den kreativen Austausch, Zusammenkommen und Mitmachen von Aktionen.
Wir freuen uns auf Dich!
>> Weitere Infos zum Corso Leopold

22_09_CorsoLeopold
Instagram der OG München
Die Ortsgruppe München ist jetzt auch auf Instagram. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
>> Zum Instagram-Kanal der C4F München
22_09_InstaMünchen

Regionalgruppe Rhein-Main

Schöpfungstag am 11. September
Am 11. September sind wir auf dem Schöpfungstag in Hessen dabei! Dieser steht unter dem Motto "Verletzte Erde - gemeinsam handeln und heilen".
Ort: Evangelisches Kinder- und Familienhaus, Sportplatzstr. 12, 65719 Hofheim/Langenhain
Einladung zum Schöpfungstag in Hessen am 11.9.2022. Gemalte Erde mit Pflaster auf dunkelblauem Grund.   Text: Schöpfungstag in Hessen 11. September 2022 von 11.00 bis 16.00 Uhr Evangelisches Kinder- und Familienhaus Sportplatzstr. 12, 65719 Hofheim/Langenhain  Verletzte Erde – gemeinsam handeln und heilen Wir sind beim Schöpfungsmarkt dabei! www.schoepfungstag-hessen.de  Programm: 11.00 Uhr Eröffnung 11.00 – 14.00 Uhr Schöpfungsmarkt  11.30 Uhr Lange Tafel: gemeinsames Mittagessen  13.30 Uhr Sonnenkind Musik-Show aus Langenhain 14.00 – 15.15 Uhr Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst 15.30 Uhr Interreligiöse Baumpflanzaktion 16.30 Uhr Reisesegen

Interessante Links

An dieser Stelle sammeln wir spannende Links aus den Chatgruppen und Berichte über uns aus der Presse.

Die Zeitung "Die Kirche" berichtete über uns am 04. September auf einer ganzen Seite. Hier könnt Ihr die Seite einsehen.

Zum Beginn der Schöpfungszeit berichteten katholisch.de und das Domradio über das Klima-Engagement junger Christinnen und Christen - mit dabei war auch Charlotte Cremer von unserer Ortsgruppe Berlin.

Wenn Ihr noch eine Quelle für Mobi-Material für den Klimastreik sucht: *Bestellende* wird sein, wenn wir entweder kein Material mehr haben (kann jederzeit passieren) oder am Montag vor dem Streik, damit das Material sicher vor dem 23.9. ankommt.

Die Christians & Churches for Future im Raum Soest haben den Westfälischen Schöpfungspreis gewonnen.

Wir fordern: Die Senkung der MwSt.-Sätze auf klimafreundlich produzierte Lebensmittel. Eine Petition auf WeAct.


„Wie kann es sein, dass Ihr nicht mitbekommt, was hier passiert?“ Die britische Psychoanalytikerin Sally Weintrobe sieht unsere Kultur als Motor für unseren achtlosen Umgang mit dem Klima – und uns selbst. Ein interessanter Artikel.


Steigende Lebensmittelpreise, Hungersnöte – deshalb war Pater @JoergAltSJ heute erstmals bereit, sich mit der Letzten Generation anzukleben. Er wurde festgenommen.
Bilder auf Twitter.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg können alle ihr Handeln vorstellen, gemeinschaftliche Aktionen in ihren Gemeinden veranstalten oder digitale Vorträge anbieten. Die Nachhaltigkeitstage finden vom 23. bis 26. September 2022 statt. Der verlängerte Aktionszeitraum läuft in diesem Jahr vom 18. September bis 8. Oktober. Für weitere Informationen erreicht Ihr Mathias unter n-tage@oekomedia.com.

Die nächsten Termine

Sa, 10.09. und So, 11.09.2022
Stand beim Corso Leopold in München
Weitere Infos: siehe oben
So, 11.09.2022, 11-16 Uhr
Schöpfungstag der ACK Hessen im Ev. Kinder- und Familienhaus Langenhain.
Wir sind beim Schöpfungsmarkt von 11-14 Uhr mit einem Stand dabei.
Kontakt: Edith (frankfurt@christians4future.org)
So, 11.09.2022
Klimafestival Potsdam mit eigenem Stand der C4F Berlin-Brandenburg durch Nasrin Büttner & Pfarrer Fricke
Infos und Kontakt: Regionalgruppe Berlin-Brandenburg (berlin@christians4future.org)
Mi, 14.09.2022, 09-17 Uhr
Berliner Senat & Religions for Peace laden zu einem Tagesworkshop ein.
Ort: Pariser Platz, Berlin
Infos und Kontakt: Yvonne (berlin@christians4future.org)
Sa, 17.09.2022
Klimafestival des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg in Zehlendorf/ Schmargendorf anlässlich des Tags der Schöpfung. Stand der C4F Berlin-Brandenburg durch Team & Yvonne Berlin
Infos und Kontakt: Regionalgruppe Berlin-Brandenburg (berlin@christians4future.org)
22_07_TagderSchöpfung
Sa, 17.09.2022, 10 Uhr
Auftaktveranstaltung der Ortsgruppe Münster
Ort: Aula der KSHG Münster (Frauenstraße 3-6, 48143 Münster)
Weitere Infos: siehe oben
Kontakt: muenster@christians4future.org.
Fr, 23.09.2022
Globaler Klimastreik
Anlässlich dazu in unseren Orts- und Regionalgruppen:
Hannover und Soest: Andachten am Vorabend (22.09.) Weitere Infos bei Almut (hannover@christians4future.org) bzw. Kerstin (Soest@christians4future.org)
Sigmaringen: 17 Uhr Klimastreik, 17:45 Uhr Klima-Andacht. Weitere Infos siehe oben.
So, 25.09.2022
Stand beim Ökumenischen Tag der Schöpfung auf der Donaubühne, Sigmaringen
Weitere Infos: siehe oben
Do, 06.10.2022, 18:00-20:30 Uhr
"Der Garten lebt - Die Klimakrise im Horizont biblischer Hoffnung": Veranstaltung der Christians 4 Future Rhein-Main mit Kooperationspartner*innen in der Evangelischen Akademie Frankfurt, mehr Informationen hier.
Kontakt: Edith (frankfurt@christians4future.org)
Sa, 29.10.2022, 19 Uhr
"Spiritueller Klima-Tisch" der Christians for Future in der Kreuzkirche in Mainz
Kontakt: Edith (frankfurt@christians4future.org)

Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde.

Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut

und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.

(Genesis 1,1-2)

Ihr habt Anregungen für den Newsletter oder Beiträge aus Euren Orts- oder Regional-gruppen, die wir über den Newsletter verbreiten können? Dann meldet Euch bei uns unter newsletter@christians4future.org.
Ihr kennt Menschen, die unser Newsletter auch interessieren könnte? Dann freuen wir uns, wenn Ihr ihn weiterleitet.
facebook twitter instagram 
Email Marketing Powered by MailPoet