Adventskalender 2022 – täglich ein Impuls für die Schöpfung
Hier findet Ihr ab dem 27.11. wieder unseren „digitalen Adventskalender“, in dem täglich ein kleiner Impuls zum Thema Schöpfung veröffentlicht wird!
Es beteiligen sich viele sehr unterschiedliche Menschen. Unter anderem dürft Ihr Euch zum Beispiel auf Beiträge des Pastors und Liedermachers Fritz Baltruweit & verschiedener Leute mit kirchlicher Beauftragung freuen. Bewusst haben wir auch Menschen angesprochen, die vielleicht weniger bekannt, aber dem Thema Schöpfung sehr verbunden sind.
Text-, Audio- und Videobeiträge wechseln sich ab; eine bunte Mischung von Beiträgen wird Euch durch den Advent begleiten.
erst der Rausschmiss und jetzt die Zerstörung des Paradieses… Wenn also schon Ursünde, dann dass der Mensch tun und lassen kann, was er will…
Liebe christians4future,
mich, eine Pfarrerin in Bayern, auch Teil der C4F-Bewegung, erreichte ein Protestbrief. Wir Christen wären für Milliarden abgehackte Tannenbäume verantwortlich. Auf eine Art stimmt das und ich fühle mich beschämt. Kennt Ihr ein christliches Baumpflanzprojekt, bei dem ich den Tannenbaum, den uns alljährlich ein Mensch guten Willens aus seinem Wald schenkt, kompensieren kann? Es gibt viele Projekte. Aber wegen des Angriffs auf uns Christen wäre es als Antwort auf den Protestbrief richtig gut, auf ein christliches Projekt verweisen zu können. Danke für eure Hilfe, Tatjana, C4F Bad Wörishofen
Hallo Tatjana,
Wir haben überlegt, dass wir uns ehrlich gesagt den Schuh nicht anziehen würden. Weder sind Christ*innen für Weihnachtsbäume verantwortlich noch sind Weihnachtsbäume das große ökoproblem.
Darüber hinaus sind doch quasi alle Weihnachtsbäume Plantagenbäume. (wobei man da gewisses Landuse Probleme sehen könnte.)
Wenn man die Kirchen angreifen möchte ist die Frage, wie die kirchlichen Gebäude beheizt werden sicher spannender.
Ein christliches Weihnachtsbaum Projekt haben wir leider nicht parat, aber vielleicht ist einer der Folgenden Links ja nützlich:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/feste-feiern/weihnachten/01888.html
https://utopia.de/ratgeber/weihnachtsbaum-alternativen-bio-oeko-regional/
Liebe Grüße und gesegnete Tage
Tascha